
Olympiagold 2020 ist Chinas erstes Ziel auf dem Weg zur Fussball-Grossmacht.Bild: Ng Han Guan/AP/KEYSTONE
Die grössten Talente des chinesischen Fussballs jagen wohl schon bald in Deutschland dem Ball nach. Der Plan: Die U20-Nationalmannschaft wird in die Regionalliga Südwest integriert, die vierthöchste Spielklasse.
22.06.2017, 07:3722.06.2017, 07:59
Fussball befindet sich in China auf dem Vormarsch. Die Liga lockt mit Traumsalären. Zuletzt wechselte Kölns Goalgetter Anthony Modeste für eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro ins Reich der Mitte. Doch die eigenen Spieler sind international noch nicht konkurrenzfähig. Damit sich dies ändert, soll die U20-Nationalmannschaft Spielpraxis in Europa erhalten. Sie soll gemäss einem Bericht der «Bild» nächste Saison in der Regionalliga Südwest antreten.
Da die Liga, die vierthöchste Deutschlands, nur 19 Mannschaften umfasst, hat jede Runde ein Team spielfrei. Dieser Umstand wird ausgenutzt, indem die betroffene Mannschaft zu zwei Heimspielen gegen Chinas U20 kommt. In der Tabelle werden die asiatischen Gäste nicht geführt, die Partien haben also den Charakter von Freundschaftsspielen.
Alle 19 Klubs hätten ihre Zustimmung signalisiert, sagte der Geschäftsführer der Liga der Zeitung: «Ich sehe deshalb das Projekt auf sehr gutem Weg.» Auch der Geschäftsführer der Stuttgarter Kickers, Marc-Nicolai Pfeifer, freut sich: «Eine grossartige Idee. Wir freuen uns schon heute auf die beiden Heimspiele, rollen dem chinesischen Olympiateam den roten Teppich aus.» Am 5. Juli soll das Projekt in Berlin offiziell präsentiert werden, in Anwesenheit des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping. (ram)
Die schamlosesten Fälschungen aus der ganzen Welt (also ja, hauptsächlich China ...)
1 / 41
Die schamlosesten Fälschungen aus er ganzen Welt (also ja, hauptsächlich China ...)
Bräune buffering.Bild: via imgur
Das könnte dich auch noch interessieren:
Pia Sundhage motiviert ihre Spielerinnen vor dem EM-Viertelfinal gegen Spanien mit historischen Bildern. Der Glaube an die Sensation ist bei der Schweizer Nationaltrainerin ungebrochen.
Pia Sundhage macht einen lockeren Eindruck, als sie am Donnerstagnachmittag auf dem Podium im Innern des Wankdorfstadions sitzt. Man sieht der Schweizer Nationaltrainerin nicht an, dass es der Tag vor dem EM-Viertelfinal gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien ist. Zwar spricht die Schwedin bald einmal von ihrer «grössten Herausforderung», die ihr am Freitagabend (21 Uhr) in ihrer langen Trainerkarriere bevorstehe, allerdings erweckt sie, wenn sie da so in ihrem grauen Trainer mit rot-weissem Schweizer Kreuz dasitzt, nicht den Eindruck, als ob sie dies aus der Ruhe bringen könnte.