Bern
BärnToday

Trendsportart Indoorgolf – wir haben es getestet

Bei schlechtem Wetter, am Abend oder im Winter Golf spielen? Dies kann man seit knapp zwei Jahren in Belp in einer ehemaligen Industriehalle in der Nähe des Flugplatzes. Solche Hallen gibt es in der g ...
Bei schlechtem Wetter, am Abend oder im Winter Golf spielen? Dies kann man seit knapp zwei Jahren in Belp in einer ehemaligen Industriehalle in der Nähe des Flugplatzes. Solche Hallen gibt es in der ganzen Schweiz immer mehr.

Trendsportart Indoorgolf – wir haben es getestet

Wenn es regnet oder kalt ist, macht Golfen keinen Spass. Doch die Leute, die vom Sport angefressen sind, lassen sich davon nicht unterkriegen. Mit Indoorgolf gibt es eine Alternative, die immer beliebter wird. Im Video erfährst du, was hinter dem Trend steckt.
24.02.2024, 19:3624.02.2024, 20:12
Fabiola Hostettler / ch media
Mehr «Bern»

In der Schweiz boomt Indoorgolf. Die Anzahl der Anlagen steigt in in der Schweiz. In Belp gibt es seit zwei Jahren eine Anlage. «T1 Indoorgolf» wird von drei begeisterten Golfern betrieben – einer davon ist Andrej Sollberger. «Ein Freund und ich wollten gerne selbst einen Raum haben, wo man Golfspielen kann. Am Ende entstand nicht nur ein Raum, sondern eine ganze Anlage, wo auch sonst Gäste willkommen sind», erklärt er gegenüber BärnToday.

Anlage ist rund um die Uhr geöffnet

Die Anlage in Belp läuft mit Selbstbedienung und ist cashless. Die Gäste können zu jeder Uhrzeit Golfen gehen. Je nachdem, welchen Projektor man nutzen möchte, zahlt man unterschiedlich viel. «Wir sprechen jede Altersgruppe an. Es kommen Kinder, die in Begleitung spielen, bis zu Leuten in höherem Alter, die sich problemlos an die Technologie wagen», erzählt Sollberger. Dass niemand als Ansprechperson vor Ort ist, führe zu keinen Problemen. «Die Bedienung ist intuitiv und einfach und es gibt eine Notfallnummer, auf die ab und zu ein Anruf reinkommt.» Die Gäste finden sich laut Sollberger aber gut zu Recht.

Die grösste Herausforderung sei der Start gewesen. «Bis die Anlage stand, war es ein ziemlicher Krampf. Wir verloren wegen verschiedener Faktoren viel Zeit.», erinnert sich der Inhaber. Seit der Eröffnung laufe es gut, vor allem im Winter. «Hier kann man witterungsunabhängig spielen, oder auch wenn es draussen schon dunkel ist.» Und wenn etwas nicht mehr funktioniere im Schwung, könne man das dank der Kamera besser trainieren.

Interesse an Indooranlagen wächst

In den letzten Jahren seien in der Schweiz mindestens zehn neue Anlagen eröffnet worden. «Es werden immer mehr», bilanziert Sollberger. Das Bedürfnis und die Nachfrage seien spürbar. «Es gibt mehr Personen, die golfen. Und die wollen ihr Hobby über das ganze Jahr ausüben und golfen, auch im Winter.» Die konkreten Besucherzahlen sei bei der Anlage in Belp stark vom Wetter abhängig. In den kalten Tagen seien rund 20 Buchungen täglich eingegangen, sagt Sollberger.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!