Bern
BärnToday

Farb-Spektakel steht wieder an: Murten Licht-Festival startet am Mittwoch

Die Licht-Installation «Le Grand Bleu» verwandelte die Hauptgasse in der Freiburger Stadt Murten in eine Art Aquarium.
Die Licht-Installation «Le Grand Bleu» verwandelte die Hauptgasse in der Freiburger Stadt Murten in eine Art Aquarium.Bild: Murten Licht-Festival/Adrian Scherzinger

Farb-Spektakel steht wieder an: Murten Licht-Festival startet am Mittwoch

Ab diesem Mittwoch erleuchtet Murten wieder in verschiedensten Farben. Vom 17. bis zum 28. Januar 2024 werden an mehreren Schauplätzen grossformatige Lichtkunstwerke, Standbilder und Fassaden-Illuminationen erstrahlen.
16.01.2024, 04:5716.01.2024, 04:58
Fabiola Hostettler / ch media
Mehr «Bern»

Murten ist vor allem für seine leckeren Nidlekuchen bekannt. Aber mittlerweile ist auch das jährliche Licht-Festival fester Bestandteil der Stadtkultur. Zum achten Mal findet das Festival dieses Jahr statt. Zwischen dem 17. und 28. Januar können Schaulustige jeden Abend zwischen 18 und 22 Uhr in den Genuss der Licht-Shows kommen.

Nicht nur mit Licht, sondern auch mit Sound arbeiten die Kunstschaffenden in Murten. Ausgewählte Gemälde und Kunstwerke aus dem Museum für Kunst und Geschichte Freiburg sowie dem Naturhistorischen Museum Freiburg verwandeln sich beim Berntor in lebendige Porträts und interpretieren allseits bekannte Lieder. «Das ist für die Leute eine sehr coole Animation, es ist extrem mitreissend», schwärmt Simon Neuhaus, der in Murten für alle Lichtinstallationen verantwortlich ist. Er freut sich auf das Gesamtkonstrukt und hebt den Schattentanz in der Deutschen Kirche hervor. «Es ist das erste Mal, dass wir so etwas vorführen. Es ist eine Tanzkompanie aus der Ukraine.» Es sei eine 15-minütige Show, die von einer Projektion umrahmt werde. «Das ist sicher etwas ganz Grossartiges.»

Zahlreiche Gäste erwartet

Bewährtes wollen die Veranstaltenden auch am diesjährigen Festival wieder umsetzen. Dazu gehören Projekte von Schülerinnen und Schülern aus beiden Sprachregionen des Kantons Freiburg. Für die diesjährige Ausgabe des Murten Licht-Festivals leitete die französische Kunstschaffende Anne-Lise King die Workshops mit Schulkindern aus Kerzers, Domdidier und Murten. In der ersten Planungsphase erstellten die Schülerinnen und Schüler Modelle aus zweckentfremdeten Gegenständen. Ziel des Projekts ist es, neben den teilnehmenden Schulklassen und deren Angehörigen auch das Festivalpublikum für die Thematik der Zweisprachigkeit zu sensibilisieren.

Wie viele Leute für das Licht-Festival reisen werden, können die Veranstalter nur schätzen. «Es ist immer ein bisschen eine Lotterie. Wir hatten letztes Jahr rund 50'000 Besucherinnen und Besucher.» Es sei sehr wetterabhängig. «Wenn das Wetter stimmt, dann stimmen auch die Zahlen.» Dieses Jahr seien die Veranstalter aber extrem überzeugt vom Programm und daher sehr positiv eingestellt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!