Bern
BärnToday

Wasserfeuerwerk und Höhenfeuer: Diese Feiern finden in der Region Bern statt

Bild
Bild: KEYSTONE/ANTHONY ANEX

Wasserfeuerwerk und Höhenfeuer: Diese Feiern finden in der Region Bern statt

«Es Füür chunnt tüür» – zumindest in der Berner Altstadt: Da ist Feuerwerk seit 2021 verboten. Aber auch an vielen anderen Orten wird auf das farbige Spektakel verzichtet. Was die Alternativen sind und wo diese stattfinden erfährst du hier.
31.07.2023, 03:3231.07.2023, 12:12
Stefanie Küng / ch media
Mehr «Bern»

Neue Wege für ein fortschrittliches Feuerwerk in Neuenegg

Um 22.15 Uhr startet das Spektakel auf dem Viehschauplatz in Neuenegg. Fast 50 Wasserfontänen bilden dieses Jahr eine Alternative zum lauten und umweltschädlichen Feuerwerk. In Begleitung von Lichteffekten setzen sich rund 30'000 Liter Wasser in Bewegung.

Biel setzt auf Drohnen

Auch Biel hat sich gegen ein Feuerwerk entschieden. Über der Bieler Seebucht werden schon am 31. Juli um 22.30 Uhr Drohnen in die Luft steigen. Vom Gelände des Lakelive Festivals wird man die Lichter über dem See bestaunen können. Ebenfalls eine umweltfreundliche und leisere Alternative als zum altbekannten Feuerwerk.

Lampions und Höhenfeuer in Brünnen

Auch im Brünnengut in Bethlehem wird dem Schweizer Nationalfeiertag alle Ehre gezeigt. Auf dem Programm steht Lampion basteln und ein Lampionumzug für die Kleinen. Eine Festwirtschaft, dazu Livemusik und eine Rede der Vizestadtratspräsidentin Valentina Achermann. Ganz auf Feuerkünste wird in Brünnen nicht verzichtet, ein grosses Höhenfeuer wird für eine festliche Stimmung sorgen.

Ein Gartenfest in der Sandsteinstadt

Am 31. Juli und am 1. August wird in Bern der Schweizer Nationalfeiertag gefeiert. In diesem Jahr mit einem Gartenfest und Grillmärit. Ein gemütliches Zusammensein mit zahlreichen Konzerten von Berner Jungtalenten und ein grosses Kinderprogramm. Als weiteres Highlight wird am 1. August auch die Kletter-WM auf dem Bundesplatz eröffnet und gebührend gefeiert.

Was passiert auf dem Gurten ohne Feuerwerk?

Das Gurtenfeuerwerk ist schon länger Geschichte, dennoch ist der Berner Hausberg eine gute Adresse, um den 1. August zu feiern. Denn auf dem Gurten kann man kulinarisch, musikalisch und traditionell die Schweiz feiern. Das Versprechen: «Anstatt auf ein kurzlebiges Feuerwerk, setzen wir auf ein nachhaltiges und lärmloses Erlebnis mit Familien und Freunden.» Es wird gegrillt, die Kapelle Frohsinn musiziert und Kinder werden zum Basteln eingeladen.

Sind Seerosen das neue Feuerwerk?

Auf dem Thunersee werden Tausend Seerosen-Kerzen schwimmen – so der Plan der 1. August-Feier in Merligen bei guter Witterung. Wer das Lichtspektakel auf dem Thunersee nicht verpassen will, muss um 20 Uhr in Seenähe sein.

Wo feierst du den 1. August, schreib es uns auf Whatsapp:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!