Bern
BärnToday

Ritschi verrät: Plüsch geht 2024 auf «Zuegab»-Tour

Schweizer Mundartsänger Ritschi kündet die Fast-Rückkehr der Band Plüsch an. Er spricht zwar nicht von einem Comeback aber von einer Zugabe-Tour.
Schweizer Mundartsänger Ritschi kündet die Fast-Rückkehr der Band Plüsch an. Er spricht zwar nicht von einem Comeback aber von einer Zugabe-Tour.

Ritschi verrät: Plüsch geht 2024 auf «Zuegab»-Tour

Nach elf Jahren Pause geht die Interlakner Band Plüsch 2024 wieder auf Tour. Es sei kein Comeback, sondern eine Zugabe, sagt Sänger Ritschi. Worauf er am meisten hofft und ob die Leute auf der Strasse die Kultband noch kennen, siehst du im Video.
28.06.2023, 03:4628.06.2023, 06:09
Raphael Willen / ch media
Mehr «Bern»

Das erste Konzert findet am 8. März 2024 in der Mühle Hunziken in Rubigen statt, danach folgen Auftritte in Baden, Herisau, Seewen, Solothurn, Pratteln, Rapperswil-Jona und schliesslich das Abschlusskonzert am 12. April in Luzern.

Plüsch wurde 1997 von Andreas «Ritschi» Ritschard (Gesang), Simon Ryf (Bass), Roger Meier (Gitarre), Andreas Hunziker (Keyboard) und Alexander Balajew (Schlagzeug) in Interlaken gegründet. Als Schülerband gestartet, um in der Freizeit «ein bisschen Musik zu machen», konnte die junge Truppe früh auf den ersten Bühnen auftreten, unter anderem als Vorband von Gölä, damals noch unter dem Namen «V.I.P.».

Bevor die Band eigene Mundart-Lieder schrieb, spielte sie Cover-Versionen bekannter Popsongs. Schon bald kam es zu einem Vertrag mit Sony Music und die ersten Radiostationen wurden auf Plüsch aufmerksam.

Debütalbum und Prix Walo

2002 veröffentlichte Plüsch ihr Debütalbum «Plüsch». Das Album erhielt drei Mal Platin, kam bis auf Platz 6 der Schweizer Hitparade und konnte sich während 118 Wochen in den Charts halten. Zudem wurde die Band mit dem Prix Walo, einer der wichtigsten Auszeichnungen im Schweizer Showbusiness, ausgezeichnet.

2004 folgte das Album «Sidefiin». Das Album schaffte es auf Platz 1 der Schweizer Album-Charts, erhielt zwei Mal Platin und blieb 53 Wochen in der Hitparade. Erneut gewann die Interlakner Band einen Prix Walo. Im selben Jahr trat Plüsch unter anderem am Heitere Open Air und am Gurtenfestival auf.

2006 veröffentlichten die Oberländer ihr drittes Album mit dem Titel «Früsch Gwäsche». Auch dieses Album landete auf Platz 1 der Schweizer Hitparade und konnte sich für 36 Wochen in den Top-100 halten. «Früsch Gwäsche» wurde mit Platin ausgezeichnet.

Soloprojekte und letztes Album

Nachdem die Band 2007 unter anderem am Open Air Hoch-Ybrig und am Gurtenfestival Konzerte spielte, nahm sie sich Anfang 2008 eine «kreative Pause», damit sich die einzelnen Bandmitglieder eigenen Projekten widmen konnten. So brachte Leadsänger Ritschi 2009 sein Soloalbum «Probier mi doch mal us» heraus.

2011 meldete sich die Band mit der Single «'s kennt ne kene so gnau» zurück und veröffentlichte 2012 das Album «Eile mit Weile». Erneut klassierte sich die Band damit auf Platz 1 der Album-Charts. Bis im März 2013 ging Plüsch mit dem vierten Album auf Tour, bevor die Mundart-Pop-Band ihre Aktivitäten einstellte, ohne sich offiziell aufzulösen.

Das sind die grössten Plüsch-Hits:

Heimweh (2002)

Ufo (2002)

Häbs guet (2002)

Irgendeinisch (2004)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!