Bern
BärnToday

Adrenalin und Laserpointer: In Muri eröffnet eine Laser-Tag-Arena

Der Kinosaal drei im Cinedome in Muri zeigt künftig keine Filme mehr. Neu dient der Raum als Laser-Tag-Quartier der «Laser Mission City». Am Samstag eröffnet die erste solche Arena des Entertainment-U ...
Der Kinosaal drei im Cinedome in Muri zeigt künftig keine Filme mehr. Neu dient der Raum als Laser-Tag-Quartier der «Laser Mission City». Am Samstag eröffnet die erste solche Arena des Entertainment-Unternehmens blue Cinema.

Adrenalin und Laserpointer: In Muri eröffnet eine Laser-Tag-Arena

Der Kinosaal drei im Cinedome in Muri zeigt künftig keine Filme mehr. Neu dient der Raum als Laser-Tag-Quartier der «Laser Mission City». Am Samstag eröffnet die erste solche Arena des Entertainment-Unternehmens blue Cinema.
30.06.2023, 03:3830.06.2023, 05:00
Fabiola Hostettler / ch media
Mehr «Bern»

Es ist dunkel, die Musik dröhnt laut über die Boxen und das Adrenalin schiesst einem bei der Jagd nach den Gegnern durch die Adern – Laser-Tag geniesst immer mehr Beliebtheit, auch in der Schweiz. Und nun eröffnet in der Nähe von Bern eine neue Arena. Nicht irgendwo, sondern inmitten des Cinedome Kinokomplexes in Muri. Der Kinosaal drei musste dafür herhalten: Die Stühle und Leinwand wurden herausgerissen, eine neue Arena mit drei Stockwerken füllt jetzt den Raum.

Die Planung sowie die Bauarbeiten dauerten mehrere Monate an, erklärt Natascha Frei, Head of Cinema Sites von blue Cinema. «Die klassische Version des Laser-Tags kann hier gespielt werden. Aber wir haben auch noch drei spezielle Missionen entwickelt, damit das Erlebnis auch beim zehnten Besuch noch spannend ist.» Die Freizeitaktivität solle nebst den anderen Angeboten, wie Bowling oder der Sportbar, ein neues Publikum ansprechen.

Stört die Arena den Kinobetrieb?

Die Arena ist abgedunkelt und mit Schwarzlicht ausgestattet. So sind die Lichteffekte besser zu sehen und es entsteht eine absorbierende Atmosphäre. Könnten die umliegenden Kinosäle aber durch den Lärm der Laser-Tag-Missionen gestört werden? «Die Räume sind allesamt gut akustisch abgedichtet. Zudem sind beispielsweise Actionfilme lauter, als wenn hier eine Runde Laser-Tag gespielt wird», klärt Frei auf.

Kinder ab acht Jahren dürfen in der neuen Arena antreten. Ein Schussspiel, bei dem man auf andere Personen zielt, kann auch mit Gewalt in Verbindung gebracht werden. «Laser-Tag ist alles andere als gewaltverherrlichend», so Frei. «Es heisst ja ‹Tag› und man spricht vom ‹Laserpointer›, auch die Missionen stehen im Vordergrund, damit es allen Spass macht.»

Konzept könnte auch an anderen Standorten kommen

«Wir wollen agil bleiben und immer wieder etwas Neues anbieten», sagt Grégoire Schnegg, Chief Product Officer der blue Cinemas. Es sei das Ziel, dass die Gäste verschiedenstes an einem Ort erleben können. Sollte die neue Arena auf reges Interesse stossen, so könne das Konzept auch an anderen Standorten in der Schweiz zur Anwendung kommen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!