Bern
BärnToday

«Früher musste man auf der Baustelle ein Telefon suchen, um jemanden anzurufen»

Bendicht Albrecht hatte schon seine Lehre bei Furrer+Frey gemacht und arbeit seit 1962 bei der Firma.
Bendicht Albrecht hatte schon seine Lehre bei Furrer+Frey gemacht und arbeit seit 1962 bei der Firma.

«Früher musste man auf der Baustelle ein Telefon suchen, um jemanden anzurufen»

Bendicht Albrecht und Walter Wäckerlig arbeiten seit über 60 respektive über 40 Jahren beim Berner Fahrleitungsbauunternehmen Furrer+Frey. Im Interview verraten die beiden, was sie an der Firma schätzen und wie sich die Kommunikation während dieser langen Zeit verändert hat.
01.08.2023, 07:4901.08.2023, 07:49
Salome Studer, Raphael Willen / ch media
Mehr «Bern»

Furrer+Frey zählt weltweit 340 Mitarbeitende. Neben dem Hauptsitz in Bern gibt es weitere Niederlassungen in Bellinzona, Montreux und Zürich und Filialen in Guangzhou, London, Rom, Berlin und New Delhi. Die Firma wurde 1923 gegründet und wird mittlerweile in der vierten Generation geführt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!