Am 29. November sind in Bern wieder die Samichläuse los – der Santarun findet statt. Und die Ambitionen sind gross. Die Veranstaltung strebt den Weltrekord an und will der grösste Santarun der Welt werden. Dafür müssen 4990 Chläuse die Ziellinie auf dem Bundesplatz überqueren, so Sandra Baumgartner, Leiterin Marketing und Kommunikation des Santarun. Im letzten Jahr kamen 3000 Santas im Ziel an, es braucht also rund 2000 Personen mehr, die den Lauf von 2,7 Kilometern im Chlousekostüm auf sich nehmen.
Die Vorfreude ist gross. Auch Stadtpräsident Alec von Graffenried freut sich auf den Event: «Ich bin überzeugt, dass die Stadt Bern diesen Rekord knacken kann. Ich kenne unsere Stadt und weiss, dass wir gemeinsam Grosses erreichen können.» Stephan Ryffel, Co-Geschäftsführer der Markus Ryffel's AG, die den Santarun organisiert, ergänzt: «5000 Santas – das ist ein anspruchsvolles Ziel. Wenn wir das schaffen, erwartet uns eine rekordverdächtige Feier auf dem Bundesplatz.»
Eine Zeitmessung oder Rangliste für den Lauf gibt es nicht, der Spass steht am Santarun im Vordergrund. Unabhängig der Laufzeit verleiht das Organisationskomitee aber Auszeichnungen. So werden unter anderem der jüngste Teilnehmer und die jüngste Teilnehmerin sowie die ältesten Teilnehmenden ausgezeichnet. Zudem kannst du ein Versli vorbereiten und dieses nach dem Lauf auf der Bühne vortragen und dir einen Preis ergattern.
Die grosse Party darf natürlich auch nicht fehlen. In diesem Jahr wurde neben dem Bundesplatz noch der Bärenplatz dazu gemietet, damit es genug Platz für die partywütigen Samichläuse gibt: «Im Anschluss an den Lauf wird bis 23.00 Uhr auf dem Bundesplatz das Tanzbein geschwungen», so Baumgartner. Und sie versichert den Party-Santas zudem, dass die Feier auch steigen wird, wenn der Weltrekord nicht gebrochen würde.
Das frühe Datum des Santarun musste wegen der Wintersession im Bundeshaus angesetzt werden. Es ist aber wohl nie zu früh, um verkleidet durch die Berner Innenstadt zu rennen und danach Glühwein auf dem Bundesplatz und Bärenplatz zu trinken und zu tanzen. Anmeldeschluss ist am 27. November.