Bern
BärnToday

Lust auf «Schlöflä»? – Hier kannst du (bald) Schlittschuhfahren

Die Kunsteisbahnen in der Region Bern in der Übersicht.
Die Kunsteisbahnen in der Region Bern in der Übersicht.Bild: KEYSTONE/Anthony Anex

Lust auf «Schlöflä»? – Hier kannst du (bald) Schlittschuhfahren

Die Schlittschuh-Saison startet bald oder ist an einigen Orten bereits im vollen Gange. Damit dein Besuch auf dem Eis eine glatte Sache wird, findest du hier eine Auswahl an Eisfelder.
26.10.2023, 04:5726.10.2023, 04:58
Dominic Flückiger / ch media
Mehr «Bern»

Auch dieses Jahr gibt es viele Möglichkeiten, die Schlittschuhe auszupacken (oder meistens auch vor Ort zu mieten) und eine gemütliche Runde auf der Eisfläche zu drehen. Hier findest du eine Übersicht mit verschiedenen Eisfeldern im Kanton Bern.

Ka-We-De, Weyermannshaus und Post-Finance-Arena

Seit dem 7. Oktober stehen die Hockeyfelder im Ka-We-De und im Weyermannshaus für die Vereine zur Verfügung. Am 4. November sind dann die Publikumsfelder für den freien Eislauf freigegeben, welche bis am 10. März 2024 bestehen bleiben. Für die Kunsteisbahn Ka-We-De ist das voraussichtlich die letzte Wintersaison vor der Sanierung, über welche die Berner Bevölkerung noch im Frühjahr 2024 abstimmt. Ist diese angenommen, so verabschiedet sich das Ka-We-De bis zum Herbst 2026 in die Sanierung.

Die PostFinance-Arena startet am 28. Oktober in die Saison, dann wird das Ausseneisfeld für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Bis am 3. März 2024 können Erwachsene ab acht Franken, für Kinder ab 3.80 Franken auf das Eis.

Eisbahn Schüpfen

Auf freiwilliger Basis organisiert der Verein «Eisbahn Schüpfen» jährlich die Eisbahn. Der Startschuss des zehnjährigen Jubiläums der Eisbahn findet am 25. November statt. Dieses Jahr ist die Eisfläche überdacht, was laut dem Verein einen «sicheren und energiesparenden Betrieb» gewährleisten soll. Bis zum 16. Februar 2024 können Besuchende und Schulklassen aus der Region Schüpfen kostenfrei die Eisbahn besuchen.

Eisfeld auf dem Bundesplatz

Auch dieses Jahr soll der Bundesplatz zum «Bundeseisplatz» verwandelt werden. An zentraler Lage in der Stadt Bern wird nebst Eisfeld auch ein Restaurant sowie ein Barbetrieb vorhanden sein. Allerdings handelt es sich bei der Eisfläche nicht um echtes Eis, sondern um Kunststoff, welches mit normalen Schlittschuhen befahren werden kann. Ab dem 16. Dezember 2023 wird die Fläche voraussichtlich geöffnet sein.

Thun

Die Saison der Kunsteisbahn Grabengut ist seit dem 6. Oktober eröffnet und dauert bis zum 17. März im Aussenbereich, beziehungsweise bis zum 24. März 2024 im Halleneisfeld. Vor Ort können Schlittschuhe, Eishockeystöcke und Pucks gemietet werden. Erwachsene können ab sieben Franken, Kinder ab vier Franken auf das Eis.

Biel

Die Freiluft-Eisbahn «Paradice» öffnet vom 24. November 2023 bis am 4. Februar 2024 die Eisfläche. Vor Ort gibt es nicht nur kaltes Eis, sondern auch eine warme Stube mit Fondues und Drinks im Chalet. Erwachsene können ab sieben Franken auf die Eisfläche, Kinder dürfen je nach Alter kostenlos oder mit drei bis fünf Franken Eintritt auf die Bahn.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!