Seit Anfang Februar lebt ein neues Luchspaar in der neu eingerichteten Luchsanlage an der Aare. «Momentan zeigen sich die beiden Luchse regelmässig und sind aufgrund des geringen Pflanzenbewuchses gut sichtbar», teilt der Tierpark Bern mit.
«Die Luchse zeigen sich relativ gut», bestätigt Tierpark-Sprecherin Doris Slezak auf Nachfrage. Ein Leserreporter, der die Luchse bereits erspähen konnte, gibt Tipps. Er rät Luchs-Fans: «Auf die Bewegung warten, weil sie sich ab und zu putzen. Ausserdem soll nach einem weissen Bäuchlein Ausschau gehalten werden – sie sind nämlich wirklich gut getarnt.»
Grund für den tierischen Neuzugang im Tierpark Bern: Bald sollen die beiden tschechischen Luchse für Nachwuchs sorgen. Da dieser zur Auswilderung bestimmt ist, sollen die Luchs-Babys nicht von Besuchenden gestört werden und sich ja nicht an den Menschen gewöhnen. Eine Hecke rund um die Anlage soll Sichtschutz bieten.
Auch wenn die Anlage künftig einen Schutz vor Blicken bieten soll, kann sie den Geräuschpegel im Tierpark Bern kaum abmindern. Werden sich die Luchse durch den Lärm nicht ohnehin an den Menschen gewöhnen?
«Das stellt kein Problem dar», versichert Slezak vom Tierpark Bern. «Auch in freier Wildbahn sind Luchse keineswegs von Menschen abgeschirmt, sondern kommen ihnen in Wäldern ziemlich nahe.»
Die Anlage ist so konzipiert, dass nur von einer Seite her Blicke möglich sind. Später in der Vegetationsperiode wird es durch die Hecke schwieriger werden, die grösste Wildkatze Europas zu beobachten.