Bern
BärnToday

Kaltfront kommt nach Bern: Achterbahn-Wetter am Wochenende

Am Wochenende kommt eine Kaltfront und es könnte bis auf 600 Meter über Meer Schnee geben.
Am Wochenende kommt eine Kaltfront und es könnte bis auf 600 Meter über Meer Schnee geben.Bild: Pixabay

Kaltfront kommt nach Bern: Achterbahn-Wetter am Wochenende

Der Frühling ist angebrochen, die Tage werden immer länger und die Temperaturen immer milder. Nun bremst aber eine Kaltfront den Frühling aus – am Wochenende wird es nochmal kalt. Es kann bis auf 600 Meter über Meer Schnee geben.
22.03.2024, 15:0522.03.2024, 15:06
Fabiola Hostettler / ch media
Mehr «Bern»

Die ersten Blumen blühen, die Sonne scheint und die Temperaturen steigen. Der Frühlingsbeginn zeigt sich von seiner schönsten Seite – doch der Winter lässt sich nicht einfach so abschütteln. Am Wochenende kommt eine Kaltfront, die trübes, nasses und kaltes Wetter mitbringt.

Schnee schafft es weit herunter

Die aktuell milden Temperaturen sinken am Samstag und Sonntag, es geht zudem kräftiger Westwind, schreibt Meteonews. Es kommt zu Regen- und Graupelschauern, teilweise kann es auch gewittrig werden. Die Schneefallgrenze variiert zwischen 600 und 800 Metern, bei kräftigen Schauern mit hohen Intensitäten schaffen es die Flocken vorübergehend auch noch etwas weiter herunter. Liegen bleiben werden sie aber nicht lange – dafür ist es schon länger zu warm. Im Laufe des Sonntagnachmittags lassen die Schauer langsam nach, die trockenen Phasen werden länger und es gibt mehr Sonnenschein. Im Vergleich zum Samstag ist es noch ein wenig kühler, es bleibt zudem sehr windig.

Der Kälteeinbruch am Wochenende ist laut Meteonews nichts Aussergewöhnliches. Was vielmehr zu denken gebe, seien die überdurchschnittlich hohen Temperaturen, die bisher in diesem Jahr verzeichnet werden. So liegen gemäss Meteonews die Temperaturen von 2024 in Bern 3,1 Grad über dem Mittelwert.

Die neue Woche startet wieder mild

Zu Beginn der Karwoche stellt sich die Wetterlage erneut um, es wird wieder milder. Am Montag wirkt ein Zwischenhoch, das die Luft im Alpenraum wieder abtrocknet. Bereits in der Nacht auf Montag lockern sich die Wolken auf, der Wind wird schwächer. In der Folge droht am Montagmorgen verbreitet Bodenfrost, aber auch in zwei Metern Höhe können die Temperaturen auf Werte um oder knapp unter den Gefrierpunkt sinken, schreibt Meteonews.

Tagsüber gibt es einen Mix aus Sonnenschein und hohen Wolkenfeldern, am Nachmittag werden wieder zweistellige Höchstwerte erreicht. Die Nullgradgrenze steigt von Westen her auf 2400 bis 2700 Meter an. Auch die Nacht auf Dienstag wird frisch, nach wie vor besteht eine gewisse Frostgefahr.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!