Bern
BärnToday

Simmentaler Bier sammelt Geld für neues Lokal beim Bahnhof Bern

2023 ergatterte das Bier hinter Kaffee und Süssgetränken den dritten Rang der meistgekauften Getränke.
2023 ergatterte das Bier hinter Kaffee und Süssgetränken den dritten Rang der meistgekauften Getränke.Bild: Getty Images

Simmentaler Bier sammelt Geld für neues Lokal beim Bahnhof Bern

Simmentaler Bier zieht bekanntlich in den Standort der bisherigen Kaffeebar Florian beim Bahnhof Bern ein. Aktuell sammeln die Verantwortlichen Geld, um das Projekt umzusetzen. Ihr neues «Brewhouse» bewarben sie auch mit dem Slogan «neues Hauptstadt-Bier», was wohl nicht überall gut angekommen ist.
21.09.2024, 15:4521.09.2024, 15:45
Livia Baeriswyl / ch media
Mehr «Bern»

Beim Haupteingang des Bahnhofs Bern soll im nächsten Jahr ein «Brewhouse» der Brauerei aus dem Simmental eröffnet werden. Die Betreiber des aktuellen Lokals Florian ziehen sich aus dem Geschäft zurück. So viel war schon bekannt.

Nun sucht Simmentaler Bier nach Geldgebern, um das Projekt umzusetzen. Wie sich zeigt, ist die Unterstützung gross.

Projekt «Brewhouse» läuft nach Plan

Seit einigen Wochen läuft für das «Simmentaler Brewhouse» ein Crowdinvesting. Dabei geht es nicht einfach darum, Menschen zum Spenden aufzurufen, sondern spezifisch zu investieren. Im Gegenzug erhalten die Aktionärinnen und Aktionäre Anteile und Stimmrecht.

Der Plan läuft besser als erwartet. Das Ziel ist, bis Ende Oktober das Ganze finanzieren zu können. Nun (Stand 20. September) sind bereits 332'000 der angestrebten 400'000 Franken erreicht. Die Umbauplanung des Lokals läuft bereits. Im Oktober soll es nun an die Umsetzung gehen. Somit passt alles ideal in den Zeitplan.

Die Schlüsselübergabe findet am 1. Januar 2025 statt. Dann werden drei Monate in den Umbau investiert. Ein Teil des Biers fürs «Simmentaler Brewhouse» soll gleich vor Ort gebraut werden. Die Verantwortlichen wollen im Lokal dafür eine Brauanlage einbauen. Nebst dem Bier sollen aber auch Kaffee, Snacks sowie Apéroplättli serviert werden. Spätestens am 1. April 2025 soll das «Brewhouse» eröffnet werden.

Die Frage nach dem «Hauptstadtbier»

Die Expansion der Berner Oberländer nach Bern ist ein nächster Schritt in der stetigen Expansion der einstigen Mikrobrauerei. Bern ist aber bezüglich Bier ein anderes Pflaster als das Simmental. Online bewarben sie ihr «Brewhouse» bereits mit dem Slogan «neues Hauptstadt-Bier», was bei der Berner Traditionsbrauerei Felsenau wohl nicht nur Freude ausgelöst hat.

Die Brauerei Felsenau gilt als älteste eigenständige Brauerei der Stadt Bern. Im Felsenau-Quartier, direkt an der Aare, wird das Bier seit 1881 gebraut und es gilt deshalb als Hauptstadtbier. Von Unmut bei Felsenau will Simmentaler Bier aber nichts wissen. Man habe mit allen Berner Brauereien einen guten Austausch und bezeichne sich einfach als eines der «Hauptstadt-Biere» und nicht als «das Hauptstadt-Bier». Bei Felsenau will man sich auf Anfrage nicht dazu äussern.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!