
So ein Salamibrot ist natürlich eine prima Sache. Ob es mich interessiert hätte, wenn sich nicht schon jemand anderes darauf gestürzt hätte, ist allerdings fraglich. Bild: Kafi Freitag
FRAGFRAUFREITAG
Geht er indessen mit seinen Kumpels alleine aus, passiert ihm das kaum. Hast Du das auch schon erlebt und, hast Du vielleicht ne Erklärung dafür? Regine, 47
16.06.2014, 12:1523.06.2014, 17:24
Liebe Regine
Spannende Beobachtung, die Sie mir da schildern! Und in der Tat habe ich davon auch schon Notiz genommen. Es scheint also ein weiter verbreitetes Phänomen zu sein.
Wenn ich es erklären möchte, dann habe ich zwei Richtungen, die ich einschlagen kann. Die erste wäre die, dass Ihr Partner auch im Beisein seiner Kumpels dermassen offensiv angegangen wird, Sie aber nicht verunsichern, sondern mit der Aussage beruhigen möchte, dass ihm das nicht passiert, wenn er ohne Sie unterwegs ist. Das ist theoretisch möglich. Aber im Vergleich zu meiner zweiten These dann doch eher unwahrscheinlich.
Ich behaupte nämlich Folgendes:
Ein Mann ist immer so attraktiv, wie die Frau, die sich an seiner Seite wohl fühlt.
Wenn Sie nun mit Ihrem Mann ausgehen und dieser auf Frauen eine tolle Wirkung hat, dann ist das in erster Linie Ihr Verdienst und ein riesengrosses Kompliment an Sie. Wir Frauen vergleichen uns ja immerfort mit anderen Frauen. Und dementsprechend fasziniert uns ein Mann besonders, der eine Frau zu halten weiss, die uns beeindruckt. Das geschieht natürlich nicht bewusst und keine Frau würde das zugeben. Aber es ist trotzdem so.
Und kommt nicht auch noch der infantile Zug zum Vorschein, dass wir schon im Sandkasten immer genau das Spielzeug am spannendsten fanden, das gerade ein anderes Mädchen in Händen hielt, und alle unbenutzten gekonnt ignorierten?
Lächeln Sie drum der nächsten Frau, die Ihren Typen anbaggert, grossmütig zu. Im Wissen darum, dass die Gute im Prinzip nicht Ihrem Partner, sondern Ihnen Avancen macht!
Alles Liebe und Gute! Ihre Kafi.
Fragen an Frau Freitag?
Hier stellen!
Kafi Freitag (39) beantwortet auf ihrem Blog
www.FragFrauFreitag.ch Alltagsfragen ihrer Leserschaft. Im analogen Leben führt sie eine Praxis für prozessorientiertes Coaching (
www.FreitagCoaching.ch) und fotografiert leidenschaftlich gern. Sie ist verheiratet und Mutter eines neunjährigen Sohnes.
Haben Sie Artikel von FRAG FRAU FREITAG verpasst?
Sälber tschuld! 
Bild: Kafi Freitag
Das könnte dich auch noch interessieren:
Öffentliche Grundschulen und ihre Lehrpersonen müssen konfessionell neutral auftreten. Ihre Schützlinge vor jeglicher Religion abschirmen, müssen sie deswegen nicht.
Die Grundschule ist ein Paradebeispiel für den Föderalismus: Jeder
Kanton hat seine eigenen Regeln, muss sich aber gleichwohl an die Bundesverfassung halten. Diese verankert zunächst die
Glaubens- und Gewissensfreiheit, welche den religiösen Frieden sichern, jeder Person die Freiheit zu glauben oder nicht zu glauben gewähren und die Ausgrenzung von religiösen Minderheiten verhindern soll. Zudem garantiert die Bundesverfassung den
ausreichenden und unentgeltlichen Grundschulunterricht. Mindestens die öffentlichen Schulen müssen deswegen von Verfassung wegen einen konfessionell neutralen Unterricht anbieten. Der neutrale Teufel liegt aber im Detail.