Emily National
Zwei Kanadierinnen – beide seit zehn Jahren in der Schweiz wohnhaft. Eine in Zürich, die andere im Emmental. Aber wer von uns hat sich besser integriert? Wir haben den Test gemacht.
30.12.2021, 11:1431.12.2021, 12:20
Wie bereits auf watson zu sehen war, fuhren Oliver Baroni und ich ins Emmental, um mit Andie Pilot Kekse zu backen. Die kanadische Autorin ist für ihre Kochbücher mit Schweizer Rezepten bekannt.
Natürlich mussten wir auch die Gelegenheit nutzen, um zu sehen, wer von uns beiden besser mit den Schweizer Eigenheiten und Bräuchen klarkommt.
Wir wohnen beide seit zehn Jahren in der Schweiz, aber Andie hat den Vorteil einer Schweizer Familie und eines Schweizer Passes.
Einige Fragen habe ich mir ausgedacht, andere Andie und ein paar stammen aus der watson-Redaktion. Wer die Integrations-Challenge gewinnt, dürft ihr entscheiden.
Und was wären eure Antworten?
Emily National
Die Kanadierin Emily Engkent wohnt seit zwölf Jahren in der Schweiz. In ihren Videos erzählt sie, welche Schweizer Eigenheiten ihr aufgefallen sind und wie sie versucht, sich zu integrieren. Sie redet Deutsch und spielt Jass, aber hasst Fondue. (Sorry!)
Du kannst ihr auch auf Twitter, Instagram und TikTok folgen. Und hier kannst du ihr Buch «Emily erklärt die Schweiz» finden.
Mehr von Emily:
Schweizerdeutsch vs. Kanada-Slang – Das Mundart-Quiz
Video: watson/Knackeboul, Emily Engkent, Lea Bloch
Eine kanadische Liebeserklärung an die Schweiz
Video: watson/Emily Engkent
Dinge, die so nur in Kanada passieren
1 / 43
Dinge, die so nur in Kanada passieren
Sie haben nicht nur ein gutes Gesundheitssystem, sondern auch noch viel Sinn für Humor.
quelle: reddit
Endlich sagt mal jemand, wie's ist: Waschen in der Schweiz ist sch*****
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine Gruppe renommierter Experten warnt in ihrem Report «AI 2027» vor einem verheerenden Wendepunkt in der KI-Entwicklung. Bis 2027 droht demnach ein Wettlauf zwischen den USA und China, der entweder das Ende der Menschheit oder eine extreme Machtkonzentration zur Folge hat.
Im Frühling 2025 gab eine hoch illustre Gruppe von KI-Forschenden den Artikel «AI 2027» heraus. Darin wird ein realistisches Szenario beschrieben, wie sich die KI-Revolution weiterentwickeln wird – bis 2027 und darüber hinaus. Die Vorhersagen sind detailliert, wissenschaftlich – und dunkel. Zu den Millionen Lesenden von AI 2027 gehören Grössen von Tech bis Politik: Yoshua Bengio, der meistzitierte Computerwissenschaftler aller Zeiten, empfahl ausdrücklich, die Analyse zu studieren, und sogar US-Vizepräsident JD Vance sagte, er sei «worried about this stuff». Also, was genau steckt hinter «AI 2027»? Und vor allem: Was wird vorausgesagt?
Mehr Kanadierinnen braucht das Land!
Zwei Tage später war er integriert.