Leben
Schweiz

Kanadierin Andie Pilot macht die besten Schweizer Weihnachtsguetzli

Video: watson/Emily Engkent

Schweizer Weihnachtsguetzli? Am besten fragen wir diese Kanadierin!

Wir sind ins malerische Emmental hinausgefahren, um mit der kanadischen Buchautorin Andie Pilot etwas über Schweizer Backkunst zu lernen.
22.12.2021, 14:5123.12.2021, 15:56

Ich hab's bekanntlich nicht so mit dem Backen. Alles, was mit Mehl rühren und Teig kneten zu tun hat ... ach, ich hab' das nicht so im Griff. Ausser... ausser ich bekomme eine derart kompetente Instruktorin wie Andie (die einem ausserdem das eine oder andere Glas Absinth anzubieten weiss) zur Seite gestellt. Dann klappt's auf einmal.

Andie Pilot, also. Ja, sie ist Kanadierin, und nein, Emily kannte sie bisher nicht persönlich (nönö, nicht alle Kanadier-Expats der Schweiz kennen sich). Andies Büchern, hingegen, sind wir bereits ein paar Mal begegnet. Mit «Helvetic Kitchen» hat sie das wohl beste Kochbuch für urtümliche Schweizer Rezepte veröffentlicht, das aktuell auf dem Markt ist. Zudem betreibt sie den ebenso grossartigen Foodblog mit gleichem Namen. Die beste Rezeptquelle für die Schweizer Küche stammt also von einer Ausländerin. Just sayin'. 💪💪💪

Und nun ist Andie mit ihrem Buch «Schweizer Guetzli und andere Leckereien» am Start. Ergo wollten wir – ganz weihnachtlich – lernen, wie man amtlich Guetzli zubereitet. Vielleicht aber nicht Brunsli und Co., sondern ein Rezept, das man noch nicht so kennt? Bitte sehr – seht selbst:

Ta-DAAA! Absinth-Sablés!

Grossartig, muss ich konstatieren.

Video: watson/Emily Engkent
Transparenzbox:
Weder Emily noch Oliver kannten Andie persönlich. Sie fanden aber die Tatsache, dass eine Kanadierin sich derart der Schweizer Küche verschrieben hat, interessant. Und so fuhren sie ins verschneite Emmental, um obiges Video aufzunehmen.

Absinth-Sablés

ZUTATEN:

  • 150 g Butter, Raumtemperatur
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Absinth
  • 1/2 TL Salz
  • 200 g Weissmehl
  • 1/2 TL Backpulver

Glasur:

  • 200 g Puderzucker
  • 1 Eiweiss
  • 1 EL Absinth
  • Grüne Lebensmittelfarbe

ZUBEREITUNG:

Butter und Puderzucker zusammen schaumig rühren, bis sich Spitzen bilden und die Masse hell und cremig ist. Eigelb, Absinth und Salz untermischen. Mehl und Backpulver zusammensieben und anschliessend in die Buttermischung rühren.

Den Teig zu ein bis zwei Rollen von ungefähr 5 cm Durchmesser formen. Ungefähr eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, bis der Teig fest ist.

Backen:

Den Backofen auf 180° C vorheizen. Die Rollen in 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Ungefähr 10 Minuten backen, bis die Unterseiten goldgelb sind.

Glasur:

Den Puderzucker sieben. Das Eiweiss schaumig schlagen, dann langsam den Puderzucker und den Absinth dazurühren. Zwei Drittel der Glasur zum Tauchen der Guetzli in eine flache Schale geben, den Rest zum Dekorieren zur Seite stellen.

Wenn die Guetzli kühl genug zum Anfassen, aber immer noch warm sind, die Guetzliböden in die Glasur tauchen (so erhält man eine schöne, glatte Oberfläche zum Dekorieren) und dann mit der glasierten Seite nach oben auf ein Gitter geben. Komplett auskühlen lassen, dann die restliche Glasur einfärben und die Guetzli damit verzieren.

Food für die Festtage – Merry Christmas!
Alles, was du je zum Thema Food brauchst  an Weihnachten. ALLES.
25
Alles, was du je zum Thema Food brauchst an Weihnachten. ALLES.
von Oliver Baroni, Chantal Stäubli
Schweizer Weihnachtsguetzli? Am besten fragen wir diese Kanadierin!
20
Schweizer Weihnachtsguetzli? Am besten fragen wir diese Kanadierin!
von Oliver Baroni, Emily Engkent
Glüh' Me Baby One More Wein
10
Glüh' Me Baby One More Wein
von Oliver Baroni
Nun stehen die grossen Znacht-Einladungen an – und plötzlich wird einem Portwein angeboten
24
Nun stehen die grossen Znacht-Einladungen an – und plötzlich wird einem Portwein angeboten
von Oliver Baroni
Jamaican Jerk Ham zu Weihnachten? Klingt gut, schmeckt noch besser!
56
Jamaican Jerk Ham zu Weihnachten? Klingt gut, schmeckt noch besser!
von Oliver Baroni
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Weihnachtsmärkte doof findet?
66
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Weihnachtsmärkte doof findet?
von Oliver Baroni
Glühwein. Schon klar. Ihr wollt jetzt alle Glühwein. Also gut – hier die Rezepte
51
Glühwein. Schon klar. Ihr wollt jetzt alle Glühwein. Also gut – hier die Rezepte
von Oliver Baroni
Hand aufs Herz: Wie fein sind diese Weihnachtsspezialitäten wirklich?
49
Hand aufs Herz: Wie fein sind diese Weihnachtsspezialitäten wirklich?
von Oliver Baroni
Ich habe Weihnachts-Wodka gemacht, und du solltest es auch
20
Ich habe Weihnachts-Wodka gemacht, und du solltest es auch
von Oliver Baroni
Fondue Chinoise ist so was von überbewertet. Hier sind 14 Weihnachts-Menüs aus aller Welt, die besser sind
217
Fondue Chinoise ist so was von überbewertet. Hier sind 14 Weihnachts-Menüs aus aller Welt, die besser sind
von Oliver Baroni
Mehr als nur Bratkartoffeln! Hier gibt's Weihnachtsmenu-Beilagen – aber in geil
20
Mehr als nur Bratkartoffeln! Hier gibt's Weihnachtsmenu-Beilagen – aber in geil
von Oliver Baroni
Genug von Brunsli und Co.? Hier gibt's Weihnachts-Guetzli aus aller Welt
14
Genug von Brunsli und Co.? Hier gibt's Weihnachts-Guetzli aus aller Welt
von Oliver Baroni
Die Weihnachtsgans muss her! Und ein deftiges Menü dazu! So geht mein Xmas-Dinner
35
Die Weihnachtsgans muss her! Und ein deftiges Menü dazu! So geht mein Xmas-Dinner
von Oliver Baroni
Für die Silvesterparty (und fürs Leben): Alle Champagner-Cocktails, die du je kennen musst
29
Für die Silvesterparty (und fürs Leben): Alle Champagner-Cocktails, die du je kennen musst
von Oliver Baroni
Es müssen nicht immer Guetzli sein: 10 weitere Geschenke aus der Küche (mit Rezepten)
6
Es müssen nicht immer Guetzli sein: 10 weitere Geschenke aus der Küche (mit Rezepten)
von Chantal Stäubli
Sag uns, was du über die Festtage gegessen hast, und wir sagen dir, wie schwer du bist
32
Sag uns, was du über die Festtage gegessen hast, und wir sagen dir, wie schwer du bist
von Oliver Baroni
Sag' uns, was du gegessen hast, und wir sagen dir, wie viel schwerer du nun bist
29
Sag' uns, was du gegessen hast, und wir sagen dir, wie viel schwerer du nun bist
von Oliver Baroni
Homemade. Originell. Lecker – 11 Food-Geschenke für unter den Weihnachtsbaum
4
Homemade. Originell. Lecker – 11 Food-Geschenke für unter den Weihnachtsbaum
von Noëmi Laux
Die 22 besten Guetzli-Rezepte für Weihnachten (und die Zeit danach)
1
Die 22 besten Guetzli-Rezepte für Weihnachten (und die Zeit danach)
Food für die Festtage – Merry Christmas!
Alles, was du je zum Thema Food brauchst  an Weihnachten. ALLES.
25
Alles, was du je zum Thema Food brauchst an Weihnachten. ALLES.
von Oliver Baroni, Chantal Stäubli
Schweizer Weihnachtsguetzli? Am besten fragen wir diese Kanadierin!
20
Schweizer Weihnachtsguetzli? Am besten fragen wir diese Kanadierin!
von Oliver Baroni, Emily Engkent
Glüh' Me Baby One More Wein
10
Glüh' Me Baby One More Wein
von Oliver Baroni
Nun stehen die grossen Znacht-Einladungen an – und plötzlich wird einem Portwein angeboten
24
Nun stehen die grossen Znacht-Einladungen an – und plötzlich wird einem Portwein angeboten
von Oliver Baroni
Jamaican Jerk Ham zu Weihnachten? Klingt gut, schmeckt noch besser!
56
Jamaican Jerk Ham zu Weihnachten? Klingt gut, schmeckt noch besser!
von Oliver Baroni
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Weihnachtsmärkte doof findet?
66
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Weihnachtsmärkte doof findet?
von Oliver Baroni
Glühwein. Schon klar. Ihr wollt jetzt alle Glühwein. Also gut – hier die Rezepte
51
Glühwein. Schon klar. Ihr wollt jetzt alle Glühwein. Also gut – hier die Rezepte
von Oliver Baroni
Hand aufs Herz: Wie fein sind diese Weihnachtsspezialitäten wirklich?
49
Hand aufs Herz: Wie fein sind diese Weihnachtsspezialitäten wirklich?
von Oliver Baroni
Ich habe Weihnachts-Wodka gemacht, und du solltest es auch
20
Ich habe Weihnachts-Wodka gemacht, und du solltest es auch
von Oliver Baroni
Fondue Chinoise ist so was von überbewertet. Hier sind 14 Weihnachts-Menüs aus aller Welt, die besser sind
217
Fondue Chinoise ist so was von überbewertet. Hier sind 14 Weihnachts-Menüs aus aller Welt, die besser sind
von Oliver Baroni
Mehr als nur Bratkartoffeln! Hier gibt's Weihnachtsmenu-Beilagen – aber in geil
20
Mehr als nur Bratkartoffeln! Hier gibt's Weihnachtsmenu-Beilagen – aber in geil
von Oliver Baroni
Genug von Brunsli und Co.? Hier gibt's Weihnachts-Guetzli aus aller Welt
14
Genug von Brunsli und Co.? Hier gibt's Weihnachts-Guetzli aus aller Welt
von Oliver Baroni
Die Weihnachtsgans muss her! Und ein deftiges Menü dazu! So geht mein Xmas-Dinner
35
Die Weihnachtsgans muss her! Und ein deftiges Menü dazu! So geht mein Xmas-Dinner
von Oliver Baroni
Für die Silvesterparty (und fürs Leben): Alle Champagner-Cocktails, die du je kennen musst
29
Für die Silvesterparty (und fürs Leben): Alle Champagner-Cocktails, die du je kennen musst
von Oliver Baroni
Es müssen nicht immer Guetzli sein: 10 weitere Geschenke aus der Küche (mit Rezepten)
6
Es müssen nicht immer Guetzli sein: 10 weitere Geschenke aus der Küche (mit Rezepten)
von Chantal Stäubli
Sag uns, was du über die Festtage gegessen hast, und wir sagen dir, wie schwer du bist
32
Sag uns, was du über die Festtage gegessen hast, und wir sagen dir, wie schwer du bist
von Oliver Baroni
Sag' uns, was du gegessen hast, und wir sagen dir, wie viel schwerer du nun bist
29
Sag' uns, was du gegessen hast, und wir sagen dir, wie viel schwerer du nun bist
von Oliver Baroni
Homemade. Originell. Lecker – 11 Food-Geschenke für unter den Weihnachtsbaum
4
Homemade. Originell. Lecker – 11 Food-Geschenke für unter den Weihnachtsbaum
von Noëmi Laux
Die 22 besten Guetzli-Rezepte für Weihnachten (und die Zeit danach)
1
Die 22 besten Guetzli-Rezepte für Weihnachten (und die Zeit danach)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Deutschschweizer Wörter des Jahres
1 / 23
Das sind die Deutschschweizer Wörter des Jahres
Die Verantwortung für das Wort des Jahres hat das Departement Angewandte Linguistik der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So trinkt man wie ein Schweizer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amateurschreiber
22.12.2021 15:46registriert August 2018
Was ist noch besser als selbstgemachte Guetzli?
Die selbsgemachten Guetzli von jemand anderes. Die sind genauso gut und man muss die Küche nicht aufräumen!
675
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pierre Michel (0.69 HQ)
22.12.2021 17:27registriert Juli 2021
"...wohl beste Kochbuch für urtümliche Schweizer Rezepte veröffentlicht, das aktuell auf dem Markt ist."

Es gibt eine Neuauflage von Elisabeth Fülschers Standardwerk, und Kaltenbachs "Ächti Schwiizer Chuchi" gibts noch als Nachdruck.
290
Melden
Zum Kommentar
avatar
Garp
22.12.2021 17:03registriert August 2018
Hm, kalter Hund ist nicht schweizerisch, Ghackets und Hörnli serviert man nicht mit Edelweissteigwaren und da gehört nie so viel Gemüse rein, das Apfelmus lässt sie auch weg, darum schwärmt Baroni wahrscheinlich 😂. Für ihn ist alles besser als schweizer Küche. Ich bin nun auch nicht der grösste Fan, weil für körperliche Arbeit geeignet und vieles sehr mastig ist. Ihre Auswahl im Blog find ich etwas dürftig. 🤷🏻‍♀️
314
Melden
Zum Kommentar
20
Habsburg-Juwelen in Kanada aufgetaucht – darunter auch sagenumwobener gelber Diamant
Ein seit 100 Jahren verschollener Schatz der Kaiserfamilie Habsburg ist in Kanada aufgetaucht. Darunter ist der sagenumwobene gelbe Diamant «Florentiner», berichtete das deutsche Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» am Donnerstag. «Der 'Florentiner' liegt zusammen mit anderen Stücken des Familienschmucks in einem Bankschliessfach in Kanada», sagte Familienoberhaupt Karl Habsburg demnach.
Zur Story