Video: watson/Knackeboul, Emily Engkent
Kommentar
Manche singen unter der Dusche. Knackeboul schimpft. Und nicht einmal das Wasser kann seinen Hass für die Abwaschmaschine löschen.

Folge mir
Video: watson/Knackeboul, Emily Engkent
Corona-Lockdown: «F*ck dein Bananenbrot! Und dein Sch**sspuzzle!»
Video: watson/Emily Engkent
«Ich zahlte für ein Tier, das Mäuse auf den Küchenboden kotzt»
Video: watson/Knackeboul, Emily Engkent
Menschen, die aus der Zukunft grüssen
1 / 24
Menschen, die aus der Zukunft grüssen
Endlich sagt mal jemand, wie's ist: Waschen in der Schweiz ist sch*****
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
In den letzten beiden Blogs habe ich mir Gedanken gemacht übers Heizen mit Holz, Sonne, Wärmepumpen und Fernwärme. Dass ich meine Gasheizung, sollte sie dereinst mal den Geist aufgeben, durch eine Alternative ohne fossile Brennstoffe ersetze, ist klar. Aber welche?
Fossile Brennstoffe werden langsam knapp und teuer – und sie sind zu einem grossen Teil mitverantwortlich für den Klimawandel. Trotzdem wird über die Hälfte der Heizungen in der Schweiz nach ihrem Ableben wieder mit Heizungen, die mit Gas oder Öl betrieben werden, ersetzt. Weil wir denken, dass es so am einfachsten und am günstigsten ist. Dabei ist es tatsächlich so, dass die meisten Heizalternativen auf lange Sicht in Sachen Unterhalt und Energiekosten günstiger sind. Ich bin also fest entschlossen, meine Gasheizung dereinst mit einer Alternative zu ersetzen. Aber welche passt da für mich?