bedeckt-5°
DE | FR
Digital

NFT-Kunstwerk: Erste SMS der Welt wird versteigert

Erste SMS der Welt wird versteigert

22.12.2021, 09:03
Mehr «Digital»

Die erste SMS der Welt aus dem Jahr 1992 ist als digitaler Code versteigert worden. Das «Non Fungible-Token» (NFT) erzielte am Dienstag in Neuilly-sur-Seine bei Paris einen Preis von 107'000 Euro.

Verkäufer war Vodafone, das Geld spendet die Firma nach eigenen Angaben an das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR). Der Erlös lag am unteren Ende der vom Auktionshaus Aguttes geschätzten Spanne von 100'000 bis 200'000 Euro.

NFT-Kunstwerk: Erste SMS der Welt wird versteigert. Ein französisches Auktionshaus versteigert die erste SMS der Welt als NFT.
Ein französisches Auktionshaus versteigert die erste SMS der Welt als NFT. Bild: vodafone / dpa

«Merry Christmas»

Der für Vodafone tätige Programmierer Neil Papworth verschickte die Kurznachricht im Dezember 1992 an einen Kollegen, der gerade auf der Weihnachtsfeier der Firma war. Ihr Inhalt: «Merry Christmas» (Fröhliche Weihnachten).

Der Entwicklungsleiter des Auktionshauses, Maximilien Aguttes, bewarb das SMS-NFT als Zeugnis eines folgenreichen Moments: Durch die Kurzmitteilung habe sich die Art der Kommunikation für immer verändert. «Diese erste Textnachricht aus dem Jahr 1992 ist ein historisches Zeugnis für den menschlichen und technischen Fortschritt.»

NFTs im Trend

Bei NFTs handelt es sich um digitale Echtheitszertifikate, die mit der Blockchain-Datenkette abgesichert und einzigartig sind. Wer den Code hat, ist nachweislich der einzige Eigentümer der SMS in der digitalen Welt. Um fassbare Güter geht es bei NFTs generell nicht, der Code verweist vielmehr nur auf die Objekte.

Bei der Auktion am Dienstag bekam der namentlich nicht genannte Käufer neben dem SMS-Code allerdings noch Sachen zum Anfassen, darunter einen digitalen Bilderrahmen, auf dem ein Handy samt SMS zu sehen ist.

Die digitalen Echtheitszertifikate sind im Trend, der Verkauf des NFTs des ersten Tweets von Twitter-Gründer Jack Dorsey brachte in diesem Frühjahr zum Beispiel 2.9 Millionen Dollar ein. Im Sommer wurde der erste Quellcode für das World Wide Web (WWW) von Tim Berners-Lee als NFT für 5.4 Millionen Dollar verkauft.

(oli/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen

SMS vom Körper

1 / 12
SMS vom Körper
Wenn unser Körper per Handy mit uns kommunizieren könnte ...
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

«Sprachnachrichten sind gestohlene Lebenszeit»

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Diese Geschäfte boykottieren den Black Friday – und Fairphone hat eine ganz andere Lösung

Trotz der immer grösseren Bedeutung des Black Fridays gibt es nach wie vor Detailhändler, die auch dieses Jahr an dem Tag keine Rabatte anbieten. So zum Beispiel das Zürcher Kaufhaus Jelmoli: Das Warenhaus nimmt stattdessen erneut am so genannten «Giving Tuesday» teil.

Zur Story