Digital
Android

Android-Virenscanner schnüffeln User aus

Etwas zu neugierig
Etwas zu neugierig

Android-Virenscanner schnüffeln User aus

24.02.2014, 12:1224.02.2014, 13:24
Mehr «Digital»
  • Das Computermagazin c't hat sechs bekannte Virenscanner für Android-Geräte etwas genauer unter die Lupe genommen.
  • In vier Fällen zeigten sich ernsthafte Datenschutzprobleme.
  • Viel mehr Daten als notwendig werden an die Hersteller verschickt.
  • Sogar die Sicherheit von verschlüsselten HTTPS-Verbindungen wird untergraben.
  • Die Apps wurden auf Millionen von Geräten installiert.
  • Lesen Sie mehr dazu auf heise.de
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Elon Musks KI läuft komplett aus dem Ruder und lobt Adolf Hitler
Nach dem jüngsten Update fiel Grok immer stärker mit hasserfüllten und antisemitischen Äusserungen auf. Nun hat die Entwicklerfirma xAI reagiert. Und Elon Musk macht sich über die Vorgänge lustig.

Der von Elon Musks Unternehmen xAI entwickelte KI-Chatbot, der in die Social-Media-Plattform X integriert ist, lief diese Woche komplett aus dem Ruder. Grok fiel wiederholt mit antisemitischen Anspielungen auf und bezeichnete sich selbst als «MechaHitler».

Zur Story