Digital
Android

EA lässt schlechte Android-Bewertungen verschwinden

Negativ-Feedback landet im Nirvana
Negativ-Feedback landet im Nirvana

EA lässt schlechte Android-Bewertungen verschwinden

10.02.2014, 08:0210.02.2014, 08:02
  • Das Mobile-Remake «Dungeon Keeper» von EA scheint bei Spielern nicht gut anzukommen und kassiert auf Review-Seiten wie Metacritic eine Durchschnittswertung von 0.3 von 100 Prozent.
  • Im Google Play Store besitzt «Dungeon Keeper» hingegen vier von fünf Sternen.
  • Grund dafür sei, dass User direkt vom Spiel aus Bewertungen abgeben können, 1-4-Sterne-Wertungen jedoch bei Publisher EA landen, statt im Google Play Store.
  • EA erklärt, auf diese Weise besser auf Kundenbedürfnisse eingehen zu können.
  • Weiterlesen auf Polygon (engl.).
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neues Album von Rosalía vor dem Erscheinen im Netz geleakt
Die neuen Songs der spanischen Sängerin Rosalía Vila Tobella sind offenbar zwei Tage vor der offiziellen Veröffentlichung auf TikTok und weiteren Plattformen geleakt worden.
Alle Songs von «Lux», wie das neue Werk der 33-Jährigen heisst, seien auf Social-Media-Plattformen verbreitet worden, berichteten die Zeitungen «El País» und «El Periódico» sowie weitere spanische Medien unter Berufung auf mehrere Personen, darunter Journalisten, die die Lieder etwa via WhatsApp oder TikTok erhielten.
Zur Story