Digital
Apple

Apple meldet Rekord-Bestellungen für neue iPhones – Eine schlechte Nachricht für Schweizer Kunden?

Die Nachfrage nach dem iPhone 6 Plus (mit 5,5-Zoll-Display) soll besonders gross sein.
Die Nachfrage nach dem iPhone 6 Plus (mit 5,5-Zoll-Display) soll besonders gross sein.Bild: Getty Images North America
4 Millionen in 24 Stunden

Apple meldet Rekord-Bestellungen für neue iPhones – Eine schlechte Nachricht für Schweizer Kunden?

Am Freitag erfolgt der Verkaufsstart in den USA, Deutschland und weiteren Ländern. Schon heute zeichnen sich Liefer-Verzögerungen ab.
15.09.2014, 17:1015.09.2014, 20:15
Mehr «Digital»

Apple hat für seine neuen iPhone-Modelle 6 und 6 Plus Vorbestellungen in Rekordhöhe erhalten. In den ersten 24 Stunden seien mehr als vier Millionen der neuen Smartphones bestellt worden. Damit sei eine neue Rekordmarke erreicht worden, teilte der US-Konzern am Montag mit.

Das wäre doppelt so viel wie zum Start des iPhone 5 im Herbst 2012, berichtet ZDNet. Letztes Jahr machte Apple keine Angaben zur Anzahl der Vorbestellungen. Ausserdem gab es nur für das günstiger Modell 5C eine zum iPhone 6 vergleichbare Vorbestellmöglichkeit. Das iPhone 5S konnte erst am Tag vor Verkaufsbeginn vorbestellt werden.

Mehr zum Thema

Auslieferung ab Freitag

Die Auslieferung beginnt diesen Freitag, allerdings noch nicht in der Schweiz. Die ersten Kunden würden ihr neues iPhone noch im September bekommen, heisst es bei Apple. Doch müssten sich viele wegen der grossen Nachfrage bis Oktober gedulden. Apple hatte die neuen Modelle vergangenen Dienstag präsentiert.

Die neue Smartphone-Serie unterscheidet sich von ihren Vorgängern vor allem durch einen grösseren Bildschirm (mit 4,7 Zoll und 5,5 Zoll). Damit stösst der US-Konzern in das Marktsegment vor, das bisher vom südkoreanischen Rivalen Samsung dominiert wird. Mit den iPhones erzielt Apple mehr als die Hälfte seines Umsatzes. (dsc/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Bund arbeitet an biometrischer ID mit Chip

Voraussichtlich Ende 2026 wird in der Schweiz eine biometrische Schweizer Identitätskarte (ID) erhältlich sein. Das Bundesamt für Polizei und seine Partnerstellen bei Bund und Kantonen arbeiten an der Entwicklung einer neuen Identitätskarte mit einem Chip.

Zur Story