Digital
Apple

Apple meldet Rekord-Bestellungen für neue iPhones – Eine schlechte Nachricht für Schweizer Kunden?

Die Nachfrage nach dem iPhone 6 Plus (mit 5,5-Zoll-Display) soll besonders gross sein.
Die Nachfrage nach dem iPhone 6 Plus (mit 5,5-Zoll-Display) soll besonders gross sein.Bild: Getty Images North America
4 Millionen in 24 Stunden

Apple meldet Rekord-Bestellungen für neue iPhones – Eine schlechte Nachricht für Schweizer Kunden?

Am Freitag erfolgt der Verkaufsstart in den USA, Deutschland und weiteren Ländern. Schon heute zeichnen sich Liefer-Verzögerungen ab.
15.09.2014, 17:1015.09.2014, 20:15

Apple hat für seine neuen iPhone-Modelle 6 und 6 Plus Vorbestellungen in Rekordhöhe erhalten. In den ersten 24 Stunden seien mehr als vier Millionen der neuen Smartphones bestellt worden. Damit sei eine neue Rekordmarke erreicht worden, teilte der US-Konzern am Montag mit.

Das wäre doppelt so viel wie zum Start des iPhone 5 im Herbst 2012, berichtet ZDNet. Letztes Jahr machte Apple keine Angaben zur Anzahl der Vorbestellungen. Ausserdem gab es nur für das günstiger Modell 5C eine zum iPhone 6 vergleichbare Vorbestellmöglichkeit. Das iPhone 5S konnte erst am Tag vor Verkaufsbeginn vorbestellt werden.

Mehr zum Thema

Auslieferung ab Freitag

Die Auslieferung beginnt diesen Freitag, allerdings noch nicht in der Schweiz. Die ersten Kunden würden ihr neues iPhone noch im September bekommen, heisst es bei Apple. Doch müssten sich viele wegen der grossen Nachfrage bis Oktober gedulden. Apple hatte die neuen Modelle vergangenen Dienstag präsentiert.

Die neue Smartphone-Serie unterscheidet sich von ihren Vorgängern vor allem durch einen grösseren Bildschirm (mit 4,7 Zoll und 5,5 Zoll). Damit stösst der US-Konzern in das Marktsegment vor, das bisher vom südkoreanischen Rivalen Samsung dominiert wird. Mit den iPhones erzielt Apple mehr als die Hälfte seines Umsatzes. (dsc/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Windows 10 ist tot – so bekommst du nun ein weiteres Jahr Gratis-Updates
Der letzte Tag von Windows 10 ist angebrochen. Doch das ist kein Grund zur Panik. Microsoft bietet einen verlängerten Support an. Mit wenigen Klicks können sich User ein weiteres Jahr mit Sicherheitsupdates sichern.
Windows 10 erschien im Juli 2015. Nach etwas mehr als zehn Jahren beendet Microsoft am 14. Oktober 2025 den Support. Das heisst: Das PC-Betriebssystem wird nicht mehr weiterentwickelt und erhält keine neuen Funktionen, da der Nachfolger Windows 11 bereits im Oktober 2021 veröffentlicht wurde. Microsoft macht es privaten Windows-10-Usern aber sehr einfach, ein weiteres Jahr Gratis-Sicherheitsupdates zu erhalten.

Wir konnten den verlängerten Update-Support bis Oktober 2026 auf zwei rund zehn Jahre alten Windows-10-Laptops in jeweils unter einer Minute aktivieren.
Zur Story