Digital

Googles Datenbrille Glass erstmals im freien Verkauf

Erstmals zu kaufen: Googles neuster Wurf «Glass».
Erstmals zu kaufen: Googles neuster Wurf «Glass».Bild: AP/FR170537 AP
Seh-Test

Googles Datenbrille Glass erstmals im freien Verkauf

11.04.2014, 00:4711.04.2014, 00:47

Google bietet seine Datenbrille Glass in den USA ab Dienstag erstmals im freien Verkauf an. Für 1500 Dollar können die Geräte ab dem 15. April für einen begrenzten Zeitraum auf den Google-Internetseiten bestellt werden, wie der US-Konzern am Donnerstag mitteilte.

Mit der Aktion bereitet das Unternehmen die für dieses Jahr vermutete Markteinführung von Google Glass weiter vor. Bislang konnten nur ausgewählte Nutzer die Datenbrille testen. Nun darf jeder Einwohner der USA, dem der Status eines Testkunden 1500 Dollar wert ist, ein Exemplar erwerben.

Wie lange der Vorrat reicht, gab Google nicht bekannt. Die Google-Brillen sind mit Kamera und Display ausgestattet und können von ihrem Träger per Sprachsteuerung bedient werden. So lassen sich etwa Strassenkarten, Wetterinformationen oder Videos in das Sichtfeld einblenden. (kad/sda/afp) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Teslas versenkbare Türgriffe können zum Problem werden – US-Behörden starten Untersuchung
Teslas elektrische Türgriffe können blockieren, wenn die Stromzufuhr ausfällt. Meldungen über eingeschlossene Kinder rufen nun die US-Behörden auf den Plan.
Bei der US-Verkehrssicherheitsbehörde sind seit 2018 über 140 Meldungen zu klemmenden oder blockierten Tesla-Türen eingegangen. Die Insassen waren demnach gefangen und die Türen liessen sich auch von aussen nicht mehr öffnen. Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat deshalb am Montag eine Untersuchung eingeleitet und erklärt, dass sie auf zahlreiche Beschwerden von Tesla-Besitzern reagiere.

Im Fokus der Untersuchung stehen neun dokumentierte Meldungen zu Kindern, die in Tesla-Fahrzeugen eingeschlossen waren, weil sich die elektrischen Türgriffe plötzlich nicht mehr betätigen liessen. In der Regel waren die Eltern nicht in der Lage, die Türen ihres Tesla wieder zu öffnen, um ihre Kinder vom Rücksitz zu holen. Die in der Türe versenkten, elektrisch betriebenen Türgriffe seien wegen Problemen mit der Niedervolt-Batterie von aussen nicht zu öffnen gewesen, schreibt die NHTSA.
Zur Story