Digital

Der Kunde will seinen Internetanschluss künden – doch der Kundenberater lässt ihn nicht

Comcast
Comcast

Der Kunde will seinen Internetanschluss künden – doch der Kundenberater lässt ihn nicht

16.07.2014, 20:1117.07.2014, 12:50

Ryan Block war über Jahre Kunde beim US-Telekomprovider Comcast. Dann entschied er, zu einem Konkurrenten zu wechseln. Das ist sein gutes Recht. Seine Gründe wird er haben, doch die gehen niemanden etwas an. Oder? Als er versuchte, den Anschluss am Telefon zu künden, wurde er von Comcast mit einem speziellen Kundenberater verbunden, dessen Aufgabe es ist, Leute wie Ryan Block umzustimmen.

Der Kundenberater weigerte sich schlicht, die Kündigung zu akzeptieren. «Helfen Sie mir zu verstehen, warum Sie kein schnelleres Internet wollen», sagte er immer wieder, und: «Ich will Ihnen helfen, Sie lassen mich nicht.»

Irgendwann wurde es Block zu bunt und er begann, das Gespräch heimlich aufzunehmen. Nach anfänglichem Zögern entschied der Journalist, das Soundfile auf Twitter zu sharen. Dort verbreitete es sich in Windeseile – ein Indiz, dass Block mit seiner Frustration nicht allein ist.

Man muss es selbst hören, um es zu glauben.

Comcast reagierte schnell und entschuldigte sich bei Block:

Block twitterte zurück, er hoffe, das bedeute nicht, dass der Kundenberater entlassen werde. Ein angeblicher Comcast-Mitarbeiter erklärte auf Reddit, dass dieser schlicht seinen Job machte – und demnach das Comcast-Management schuld sei: Wer einen Kunden nicht von der Kündigung abbringe, verliere einen Teil seines Gehalts.

Via BBC

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Italien will Winterzeit abschaffen – EU droht ein Zeit-Chaos
Italien will die Winterzeit abschaffen – und der Plan hat das Potenzial, Europa ins Zeit-Chaos zu stürzen. Jetzt wird es ernst im Parlament.
Seit 1966 dreht Italien im Frühjahr und Herbst an der Uhr – damals, um Energie zu sparen. Jetzt könnte dieses Ritual bald Geschichte sein. Das Parlament prüft erstmals, ob eine dauerhafte Sommerzeit eingeführt werden soll.
Zur Story