Digital
Auto

Das ist das neue Tesla-Rennauto von Electric GT

Das neue Tesla-Rennauto ist schneller auf 100 km/h, als du auf 3 zählen kannst

26.06.2018, 16:5927.06.2018, 11:11

Noch in diesem Herbst soll eine neue Rennserie starten, in welcher alle Teams mit Teslas gegeneinander antreten. Dabei werden alle Fahrer mit dem exakt gleichen Model ausgerüstet. Selbstverständlich müssen die Kontrahenten aber nicht mit der Strassenversion ums Podest fahren, sondern kriegen eine ordentlich gepimpte Version des Model S P100D.

Das wäre die Strassenversion:

Tesla Model S
Bild: Tesla

Das fertige und zugelassene Tesla-Rennauto wurde nun vorgestellt. 

Und so sieht das Teil aus:

1 / 12
Das ist das neue Tesla-Rennauto und es ist sehr sehr schnell
Das ist ein aufgemotztes Tesla Model S P100D. Speziell ist auch die Karosserie ...
quelle: electric gt
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das Elektroauto beschleunigt dank 585 Kilowatt und einem Drehmoment von 995 Newtometer in nur 2,1 Sekunden auf 100 Stundenkilometer. Drückt man das Gaspedal noch länger durch, kann das Auto auf maximal 250 Kilometer pro Stunde beschleunigt werden.

Damit das überhaupt möglich war, musste der Tesla ordentlich abspecken. Mit einer neuartigen Naturfaserverkleidung der Schweizer Firma Bcomp konnte das Auto um 500 Kilogramm leichter gemacht werden. Dank einem 100-Kilowattstunden-Akku soll der Renn-Tesla mit nur einer Ladung 90 Kilometer schaffen.

Die neue Rennserie ist von der FIA abgesegnet und trägt den Namen Electric Production Car Series (EPCS). Los geht es am 3. November 2018 im spanischen Jerez. Für die Saison 2018/2019 wurden zehn Rennen bestätigt, allerdings sind noch nicht alle Strecken bekannt. Unter anderem soll es aber Rennen in Assen, Silverstone und dem Nürburgring geben.

Nachtrag vom 27.06.2018: Elon Musk und die Firma Tesla haben mit der Rennserie nichts zu tun. Sie wird vom Veranstalter Electric GT organisiert.

(pls)

Tesla-CEO tüftelt am Hirn 2.0

Video: watson

Wie Elon Musk mit Tesla durchstartete

1 / 19
Wie Elon Musk mit Tesla durchstartete
Tesla Motors, oder kurz Tesla, wurde 2003 von Silicon-Valley-Ingenieuren gegründet. Sie wollten beweisen, dass Elektrofahrzeuge herkömmlichen Autos überlegen sind.
quelle: getty images north america / joe raedle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
69 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Roman Stanger
26.06.2018 19:38registriert Februar 2018
In 2,1 Sekunden kann ich sechsmal auf drei zählen. Ja, ich habe das gestoppt. Und nein, ich habe nichts besseres zu tun.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
w'ever
26.06.2018 18:56registriert Februar 2016
btw @watson
gesehen, dass VW gerade mit einem rein elektrischen fahrzeug bei dem pikes peak rennen nicht nur die schnellste zeit mit einem elektrischen auto aufgestellt hat, sondern sich auch gleich den streckenrekord geholt hat?
;frags=pl%2Cwn
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Domino
26.06.2018 19:04registriert Januar 2016
Also dann dauert ein Rennen etwa 30min und danach 4h aufladen?
00
Melden
Zum Kommentar
69
Hyundai überrascht mit neuem E-Auto: Dieser Look ist zu 90 Prozent serienreif
Auf der Automesse IAA zeigte Hyundai, wie der nächste elektrische Kompaktwagen der Marke aussehen könnte. In einem Jahr soll die Serienversion des Ioniq 3 vom Band rollen.
Obwohl laut Hyundai-Europachef Xavier Martinet «die äussere Gestalt schon zu 90 Prozent der Serie entspricht», durfte sich das Team um Europa-Designchef Eduardo Ramirez beim Concept Three immer noch genug austoben: Der 4,28 Meter kurze und nur 1,47 Meter flache Concept Three kommt vor allem aus der Sicht von schräg vorn ziemlich sportlich daher und wirkt dank flacher Frontscheibe fast wie ein Sportwagen.
Zur Story