Wirtschaft
Kommentar

Elektroauto: Der Tesla ist eine gute Sache

Das Model X von Tesla ist das derzeit heisseste Auto auf dem Markt.
Das Model X von Tesla ist das derzeit heisseste Auto auf dem Markt.
Bild: Paul Sancya/AP/KEYSTONE
Kommentar

Ein merkwürdiger «Tagi»-Artikel ändert nichts daran: Der Tesla ist eine gute Sache

Tesla zwingt endlich die Autoindustrie zum Handeln – und ist ein wichtiger Katalysator für den Aufbau eines nachhaltigen, dezentralen Stromnetzes in der Schweiz.
02.11.2015, 11:4705.02.2016, 14:20
Mehr «Wirtschaft»

Unter der Schlagzeile «Der Tesla-Mythos» versuchen die beiden TA-Journalisten Stefan Häne und Michael Soukup das Elektroauto zu dekonstruieren. Ihre Argumente lassen sich wie folgt zusammenfassen: Wenn der Strom für den Tesla aus einem dreckigen Kohlekraftwerk stammt, dann ändert sich an der Ökobilanz rein gar nichts. Der Bau eines Teslas verschlingt viel graue Energie, vor allem die Batterien, die zudem das Auto schwer und damit wenig energieeffizient machen. Und schliesslich ist der Tesla teuer und damit eine Luxuskarre für Privilegierte.  

Billige Argumente

So weit so schlecht. Gehen wir auf die einzelnen Argumente ein: Die Sache mit den Kohlekraftwerken gilt für unser Land nur sehr bedingt. Selbst die TA-Autoren müssen zugeben: «In der Schweiz ist zumindest die CO2-Bilanz besser, weil die Wasserkraft das Rückgrat der helvetischen Stromversorgung ist.» Zudem ist der Einwand nicht viel mehr als zu sagen, was die Angelsachsen unfein «fucking obvious» nennen. Es ist doch vollkommen klar, dass es niemals das Ziel sein kann, Elektroautos mit Strom aus Kohlekraftwerken zu betreiben.

Elon Musk vor dem Tesla Model S. 
Elon Musk vor dem Tesla Model S. 
Bild: Getty Images AsiaPac

Kommen wir zu grauer Energie und der leidigen Batterie-Sache. Elektroautos haben sehr viel weniger Verschleiss als mit Benzin oder Diesel betriebene Autos. Das liegt in der Natur der Sache, respektive in der Art des Antriebs. Einen Tesla muss man nicht nach einer bestimmten Kilometerzahl oder nach fünf, sechs Jahren ersetzen, er kann wie ein Smartphone mit einem Update auf den neuesten technischen Stand gebracht werden. (Versuch das mal mit deinem alten Volvo, Soukup!) Der Tesla S ist deshalb ganz bewusst als eine zeitlose Limousine konstruiert worden.  

Benziner sind sehr ineffizient

Der Elektromotor des Tesla erreicht zudem einen Wirkungsgrad von 90 Prozent, bei den Diesel- und Benzinmotoren liegt er im Labor bestenfalls bei 30 Prozent – und was von diesen Werten zu halten ist, wissen wir seit dem VW-Skandal. In der Realität dürfte er höchstens bei 15 Prozent liegen. Diese Werte sprechen für sich selbst.  

Was die Batterien betrifft: Selbstverständlich sind wir hier noch weit vom Optimum entfernt. Doch inzwischen geht in der Batterieforschung die Post ab, nicht nur bei Elon Musk, der für Milliarden Dollar in der Wüste von Nevada neue Fabriken erstellen lässt. Auch die deutsche Konkurrenz ist aufgewacht. Bei Bosch arbeitet man ebenfalls mit Hochdruck an neuen Batteriekonzepten.  

Der technische Fortschritt beginnt stets mit den Reichen 

Schliesslich noch das Luxuskarren-Argument: Es ist erstens billig und zweitens ebenfalls fucking obvious. Hat nicht jeder technische Fortschritt zuerst mit den Wohlhabenden begonnen? Zudem hat Tesla ja längst angekündigt, ein erschwingliches Elektroauto zu bauen – und bisher hat Musk seine Versprechen gehalten, wenn auch mit Verspätung.

Der Tesla ist keine Wunderwaffe gegen alle Energieprobleme. Er kann jedoch ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des Massenverkehrs und der Energieversorgung sein. Elon Musk mag in seinem Verhalten ein unangenehmer Mensch sein. Seine unternehmerische Leistung jedoch ist phantastisch. Er hat mehr oder weniger im Alleingang die Autoindustrie aus ihrem hundertjährigen Dornröschenschlaf geweckt und gezwungen, endlich zu handeln.  

Selbst die Deutschen wollen jetzt das Elektroauto

Inzwischen haben alle Hersteller sich mehr oder weniger verpflichtet, in Sachen Elektroauto ernsthaft voranzuschreiten, auch die deutschen. VW scheint das gescheiterte Diesel-Experiment abzubrechen und die Luxushersteller BMW, Mercedes, Porsche und Audi stolpern beim Wettlauf um ein E-Modell übereinander.  

Anton Gunzinger und sein Tesla.
Anton Gunzinger und sein Tesla.

Sollte diesmal der Durchbruch des Elektroautos gelingen, dann ist das weit mehr als einfach ein neuer Antrieb für das gleiche Gefährt. Diesen Fehler hat die Autoindustrie vor hundert Jahren schon mal gemacht, als sie zunächst Pferdekutschen mit einem Motor ausrüstete. Es dauerte bis in die 1920er Jahre, bis erkannt wurde, dass dies keine taugliche Idee war.  

Wir brauchen ein neues, dezentrales Energiesystem

Das Elektroauto wird mehr als unser Mobilitätsverhalten verändern. Es wird auch dazu beitragen, dass wir unsere Energieversorgung neu überdenken und den Aufbau eines so genannten Smart Grid, eines intelligenten Stromnetzes, vorantreiben. Für ein dezentrales, auf nachhaltiger Energie (Wasser, Sonne, Wind) beruhendes Energiesystem ist die Schweiz aufgrund ihrer Geografie geradezu prädestiniert. Das hat der ETH-Professor, Unternehmer und Tesla-Fahrer Anton Gunzinger in seinem Buch «Kraftwerk Schweiz» aufgezeigt. Eine lohnenswerte Lektüre – und zudem vom Ex-Tagi-Journalisten René Staubli verfasst.

Kannst du dir vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen?

Mehr zu Tesla und Elon Musk

Mehr zu Tesla und Elon Musk

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
126 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sheshe
02.11.2015 12:43registriert November 2015
30
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ich-meins-doch-nicht-so
02.11.2015 18:05registriert Januar 2014
Tesla hat im Alleingang eine Veränderung der Wahrnehmung erreicht. War der Prius noch der 2CV des 21. Jahrhunderts verdrängt Tesla Lambos und Ferraris aus der Kinderzimmer-Poster Wand. Und dies ist der einzige Weg, auf dem sich E-Mobilität mittelfristig durchsetzen kann. Make it sexy - denn Ratio hat rein gar nichts mit Autokauf zu tun.
32
Melden
Zum Kommentar
avatar
Howard271
02.11.2015 14:04registriert Oktober 2014
Danke für diese Gegendarstellung!

Klar ist der Tesla noch nicht perfekt, aber es braucht halt alles seine Zeit. Man entwickelte sich ja auch nicht direkt von der Pferdekutsche zum energieffizienten Superzug. Hauptsache man kann ein bisschen nörgeln und ganz nebenbei einer Bundesrätin Scheinheiligkeit vorwerfen...

Es bräuchte etwas mehr Unternehmergeist und (amerikanischen) Optimismus anstelle dieses ewigen "Ja, aber... und überhaupt..."
10
Melden
Zum Kommentar
126
«Vermieter sollen Ladestationen für E-Autos nicht mehr verbieten dürfen»
Schweizer kaufen zu wenig E-Autos. Krispin Romang, Direktor des Verbandes Swiss eMobility, über die Gründe, warum wir für die E-Auto-Wende nicht bereit sind und warum sich «Stromer» trotzdem durchsetzen werden.

Fehlende Heimlademöglichkeiten verhindern oftmals den Umstieg aufs E-Auto. Bislang sind Mieter, die eine Ladestation benötigen, auf das Wohlwollen ihres Vermieters angewiesen. Der Nationalrat wollte dies im Juni ändern. Er nahm gegen den Willen des Bundesrats und Hauseigentümerverbands (HEV) eine Motion von GLP-Präsident Jürg Grossen an, die Mieterinnen und Stockwerkeigentümern den Anspruch auf eine Heimladestation garantieren würde. Doch in Bundesbern gibt es weiterhin Widerstand.

Zur Story