Digital
Digital kompakt

«Flappy Bird» kommt im August zurück – weniger suchtgefährdend und mit Multiplayer

Wahnsinn mit Freunden
Wahnsinn mit Freunden

«Flappy Bird» kommt im August zurück – weniger suchtgefährdend und mit Multiplayer

15.05.2014, 09:2615.05.2014, 15:38
Animiertes GIFGIF abspielen
Der Wahnsinn hat kein Ende.Bild: Phandroid

Dong Nguyen, der Mann hinter «Flappy Bird», bringt den Flattervogel zurück. In einem Interview mit dem amerikanischen Sender CNBC erklärte er, dass eine Multiplayer-Version, die weniger süchtigmachend sei, im August erscheinen werden. 

Nachdem das Smartphone-Game Anfang Jahr einen riesigen Hype generierte, zog Nguyen «Flappy Bird» im Februar überraschend zurück. Als Grund gab der Entwickler unter anderem das grosse Suchtpotential an. (pru)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hyundai setzt auf Brennstoffzellen: Neues Wasserstoff-Auto startet 2026
Während andere auf reine E-Autos setzen, bleibt Hyundai dem Wasserstoff treu. 2026 startet der neue Nexo. Der SUV soll weiter fahren, schneller tanken und zeigen, dass Brennstoffzellen eine Zukunft haben.
Ein Pionier bleibt standhaft: Hyundai setzt weiterhin auf die Brennstoffzelle. Anfang 2026 kommt die zweite Generation des Nexo auf den Markt. Der SUV bietet mehr Effizienz, Leistung und Reichweite als bisher. Und es wird deutlich günstiger. Der Preis: knapp unter 70'000 Euro. Das ist ein Zehntel weniger als bisher.
Zur Story