Digital
Digital kompakt

Sie ist zwar noch leise, aber langsam erhalten auch Schwule und Lesben in Games eine Stimme

Ein lange ignoriertes Thema
Ein lange ignoriertes Thema

Sie ist zwar noch leise, aber langsam erhalten auch Schwule und Lesben in Games eine Stimme

14.04.2014, 10:5514.04.2014, 10:55
Mehr «Digital»
  • Games werden immer mehr zum Mainstream. Davon profitieren Themen wie LGBT (Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transsexuelle).
  • In bekannten Spielen wie «The Last of Us», «Gone Home» oder «Mass Effect» wird Schwulen und Lesben bereits eine Stimme gegeben.
  • Mit Gaymer X fand im August die erste Game-Convention für die LGBT-Community statt.
  • Publisher Electronic Arts zeigt ebenfalls seine Unterstützung für Schwule und Lesben mit dem Full-Spectrum-Event, der die Diskussion um das verschmähte Thema anheizen soll.
  • Noch ist viel Arbeit nötig, wie die zahlreichen negativen Kommentare zu Spielen mit sexuell anders orientierten Charakteren beweisen.

Weiterlesen beim The Guardian (englisch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So viel zahlen Schweizer im Schnitt für Neuwagen und Occasionsfahrzeuge
In der Schweiz werden alternative Antriebe beliebter. SUV-Modelle bleiben populär und Elektroautos wurden zuletzt etwas günstiger.
In der Schweiz hat in der ersten Jahreshälfte 2025 das Angebot an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zugenommen. Das zeigt eine Auswertung des Onlineportals AutoScout24. Zugleich hält der Trend zu grossen SUVs trotz Klimadebatte an.
Zur Story