Digital
Digital kompakt

Der Erfinder des WWW fordert Charta fürs Internet

Tim Berners-Lee

Der Erfinder des WWW fordert Charta fürs Internet

12.03.2014, 04:1712.03.2014, 10:45
Mehr «Digital»
  • Gemäss Tim Berners-Lee, dem Erfinder des World Wide Web, ist die Unabhängigkeit des Mediums, das er erschaffen hat, in Gefahr.
  • Um diese Unabhängigkeit und die Rechte der Benutzer auf der ganzen Welt zu gewährleisten, brauche es eine «weltweite Verfassung» fürs Internet – eine «digitale Magna Carta». Dies fordert Berners-Lee zum 25. Geburtstag des WWW.
  • Der Plan ist ein Teil der Initiative namens «the web we want», die Menschen dazu aufruft, eine digitale Verfassung in jedem Land auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen beim Guardian

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hunderte Schweizer Webcams streamen intimste Bilder ungeschützt ins Netz
Forscher haben weltweit 40'000 ungeschützte Kameras entdeckt, die private Aufnahmen ins Internet senden. 300 sind es in der Schweiz. Doch das dürfte nur die Spitze des Eisbergs sein. So schützt du dich.

Das Kinderzimmer, der Vorgarten oder der Hinterhof. Solche Orte lassen viele Schweizerinnen und Schweizer mit internetfähigen Webcams rund um die Uhr überwachen. Aus Sicherheitsüberlegungen. Das Problem dabei: Wer diese Geräte ohne Passwort oder einfach stümperhaft einrichtet, stellt sozusagen ein Fenster ins eigene Privatleben ins Internet. Die Sicherheitskamera mutiert so zum puren Gegenteil von dem, was beabsichtigt war.

Zur Story