Blick in die Fertigungshalle in Fremont, Kalifornien. archivBild: TESLA MOTORS
Der Elektroauto-Hersteller Tesla soll zum ersten Mal 5000 Fahrzeuge in einer Woche produziert haben. Im kalifornischen Fremont sei am Sonntag das 5000. Fahrzeug vom Typ Model 3 vom Band gelaufen, berichtet Reuters.
Tesla baute unter anderem eine zusätzliche Montagelinie in einem Zelt neben dem Fabrikgebäude auf, um das zu schaffen. Geschäftsführer Elon Musk übernachtete in der Fabrik und überwachte die Fertigung selbst.
Tesla kämpft seit Monaten mit Problemen in der Massenfertigung. Musk hatte immer wieder verkündet, dass die wichtige Marke von 5000 neuen Autos pro Woche erreicht werde – das Ziel wurde aber stets verfehlt.
Gestern twitterte Musk, dass 7000 Fahrzeuge in sieben Tagen erreicht worden seien. Doch dürften in dieser Zahl auch das Model S und das Model X eingeschlossen sein.
7000 cars, 7 days
— Elon Musk (@elonmusk) 1. Juli 2018
♥️ Tesla Team ♥️
Noch gibt es keine offizielle Bestätigung: Es wird jedoch erwartet, dass das Unternehmen seine Produktionszahlen für das zweite Quartal in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Die grosse Frage ist nun, ob Tesla dauerhaft 5000 Model 3 pro Woche bauen kann – oder es nur das einmalige Ergebnis einer ausserordentlichen Anstrengung war, um einen Gesichtsverlust zu vermeiden.
Musk schrieb in einer E-Mail an die Mitarbeiter, Tesla sei «auf Kurs», 6000 Fahrzeuge pro Woche im kommenden Monat zu schaffen. «Ich denke, wir sind gerade eben zu einem echten Autounternehmen geworden», fügte er hinzu.
Mit dem Model 3, dem bislang günstigsten Tesla, will Musk der Elektromobilität endgültig zum Durchbruch verhelfen. Tesla erhielt rund 500'000 Reservierungen – wobei unklar ist, wie viele Interessenten die Geduld verloren und absprangen.
(dsc/sda, via The Verge)
Video: srf
Dies ist kein Dauertestbericht im üblichen Sinne. Denn für einen Dauertest, wie er normalerweise beschrieben wird, stellt der Hersteller oder Importeur einen Testwagen für einen längeren Zeitraum kostenlos zur Verfügung. Doch diese Geschichte beginnt anders.Im Oktober 2017 haben wir uns dazu entschieden, unser «Haushaltauto» durch einen Tesla Model S zu ersetzen. Ein grosser Schritt, schliesslich kostet der Wagen über 100'000 Franken Neupreis, weswegen ein Leasing unumgänglich war. Doch …