Digital
Digital-News

Apple soll Geheimvertrag mit VW haben – weil BMW und Mercedes nicht wollten

Apple soll Geheimvertrag mit VW haben – weil BMW und Mercedes nicht wollten

24.05.2018, 07:1924.05.2018, 08:28

Weitere Digital-News:

  • Wenn du 2017 einen iPhone-Akku ersetzt hast, gibt dir Apple vielleicht 50 Franken zurück (Apple-Support)
  • Apple Watch dominiert weiterhin weltweit die «Wearables»-Verkäufe, dank LTE-Funktion (Redmond Pie

Apple soll Geheimvertrag mit VW haben – weil BMW und Mercedes nicht wollten

Apple sei eine Partnerschaft mit dem Volkswagen-Konzern (VW) eingegangen, berichtete die «New York Times» am Mittwochabend. Demnach soll eine von Apple entwickelte Software für das autonome Fahren zu Testzwecken mit umgebauten Kleinbussen vom Typ T6 Transporter gekoppelt werden.

Die elektrisch betriebenen Busse sollen Apple-Mitarbeiter auf dem Firmengelände in Cupertino befördern und es sei nicht klar, ob der Deal mit VW darüber hinaus gehe.

Laut der New York Times sei dieser Deal erst zustande gekommen, nachdem Apple über Jahre vergeblich versuchte, mit BMW und Mercedes-Benz zu kooperieren.

Die beiden deutschen Luxusautobauer hätten eine Partnerschaft abgelehnt, weil Apple über alle Daten verfügen wollte wie auch über das Design des Roboter-Fahrzeugs.

VW hatte 2015 mit manipulierten Abgaswerten bei US-Fahrzeugen den Dieselskandal ausgelöst.

Der iPhone-Hersteller hat laut «New York Times» Hunderte Mitarbeiter von seinem Auto-Projekt abgezogen, in einer Abteilung, die einst mit 1000 Personen besetzt war.

Früheren Berichten zufolge gab Apple schon vor Jahren den Versuch auf, ein eigenes E-Auto zu bauen, und entschied sich dafür, Software für autonomes Fahren zu entwickeln, die dann an erfahrenere Autohersteller lizenziert werden könnte.

(dsc, via Ars Technica)

Selbstfahrende Autos – das musst du wissen

1 / 11
Selbstfahrende Autos – der Weg zum Robotaxi
In Europa und den USA wird die Klassifizierung des autonomen Fahrens in fünf Stufen vorgenommen. Ein Überblick ...
quelle: ap/waymo / julia wang
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Du planst eine Reise? Diese 10 Pack-Stufen warten auf dich

Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI zapft auf der Suche nach mehr Computerleistung für seine KI die Rechenzentren von Amazon an. Der insgesamt 38 Milliarden Dollar schwere Deal gewährt OpenAI für zunächst sieben Jahre Zugang zu «hunderttausenden» Chipsystemen des Chipkonzerns Nvidia, die auf den Betrieb Künstlicher Intelligenz zugeschnitten sind.
Zur Story