Digital
Schweiz

Bundesrat lanciert eigene Informations-App

Screenshot RT (Russia Today) Schweiz, 25. Juni 2025
Russland versucht die Demokratien Europas zu destabilisieren. Das geschieht nicht nur über das staatseigene Propaganda-Medium RT DE.Screenshot: rt.com

Bundesrat lanciert eigene App, um (russische) Desinformation zu bekämpfen

Die Pläne für eine Informations-App der Schweizer Landesregierung nehmen langsam Gestalt an.
25.06.2025, 11:0725.06.2025, 14:46
Mehr «Digital»

Die Konzeptphase für eine Bundesrats-App ist abgeschlossen. Bundesrat und Bundesverwaltung sollen mit der App die Bevölkerung damit auch im Krisenfall sowie bei Desinformations- und Beeinflussungskampagnen sicher und schnell erreichen können.

Die App solle die Chancen der digitalen Kommunikation gezielt nutzen, teilte die Landesregierung am Mittwoch mit. Die Bundeskanzlei werde nun die Realisierungsphase einleiten.

Bundesrat und Bundesverwaltung stellen heute eine Vielzahl an Informationen zur Verfügung. Dieses Informationsangebot ist auf verschiedene Kanäle und Webseiten verteilt. Die geplante Informations-App soll als zentrale Anlaufstelle für die offiziellen Informationen von Bundesrat und Bundesverwaltung dienen und die heutigen Informationen einfach, personalisiert und gebündelt auf dem Smartphone zugänglich machen.

Kein zusätzliches Personal erforderlich

Die App wird laut Mitteilung auf dem neuen Redaktionssystem des Bundes aufgebaut, das als Standarddienst zentral bereitgestellt wird. Dieses System erlaube die mehrfache Verwendung bereits aufbereiteter Informationen auf weiteren Kanälen. Es würden keine neuen Inhalte geschaffen. Das zusätzliche Angebot soll mit bestehenden personellen Ressourcen umgesetzt werden.

Im ursprünglichen Bericht hiess es:

«Dieser Kanal wäre von den grossen bestehenden Social-Media-Plattformen unabhängig und kann von möglichen Beeinflussungsaktivitäten abgeschirmt werden. Er könnte zudem sowohl im Krisenfall wie auch im Fall von Beeinflussungsaktivitäten, bei denen eine Reaktion seitens des Bundesrats erforderlich wäre, eingesetzt werden (Push-Benachrichtigung).»

Quellen

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bundesrat: Instagram Post #goodtimes
1 / 8
Bundesrat: Instagram Post #goodtimes
Der Bundesrat auf Instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hat er das «Rizz»? – Interview mit Bundesratskandidat Martin Pfister
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
«Bezahlte über 20’000 Franken»: Juwelierin, die den Trumps eine Uhr verkaufte, spricht
Am Dienstag berichtete die Aargauer Zeitung über Donald Trumps Berührungspunkte mit der Schweiz. Jetzt verrät eine Zeitzeugin Details über den mysteriösen Besuch, den in St. Moritz bis heute kaum jemand kommentieren will.
Kein Nobelort in der Schweiz zieht so viele Prominente an wie St. Moritz. Im Bündner Nobelort gilt dabei seit jeher Diskretion bezüglich der berühmten Gäste. So reagieren die exklusiven Hotels im Engadin selbst heute noch mit Stillschweigen, wenn man sie nach den Geschehnissen vor 40 Jahren fragt, in denen Ivana Trump mit ihrem Donald in den Schweizer Bergen gewesen sein soll.
Zur Story