Digital
Film

Arnold «Terminator» Schwarzenegger hat nun seine eigene Programmiersprache: ArnoldC

Die Filmauftritte als menschliche Killermaschine machten ihn weltberühmt.
Die Filmauftritte als menschliche Killermaschine machten ihn weltberühmt.Bild: zvg
«IT'S SHOWTIME»

Arnold «Terminator» Schwarzenegger hat nun seine eigene Programmiersprache: ArnoldC

Es gibt viele Dinge, die die Welt nicht braucht. Neu im Angebot: Programmieren mit Filmzitaten des berühmten Muskelprotzes.
18.06.2014, 11:5318.06.2014, 11:53
Mehr «Digital»

Gerade erst hat Apple eine neue Programmiersprache namens Swift vorgestellt. Doch es geht auch weniger konventionell, wie der Erfinder von ArnoldC beweist. Dabei handelt es sich um eine Programmiersprache, bei der die Anweisungen (Befehle) durch berühmte Filmzitate ersetzt werden. 

Konkret sind es die Sprüche des Bodybuilders, Schauspielers und US-Politikers Arnold Schwarzenegger (66), der mit Filmen wie «Terminator» oder «Kindergarten Cop» Kinoerfolge feierte und es noch immer nicht lassen kann. Der Source-Code ist bei GitHub veröffentlicht worden. Das ist quasi das soziale Netzwerk für Programmierer.

Beim nachfolgenden Code handelt es sich um das einfachste Programm, das mit ArnoldC möglich ist. Es besteht aus zwei Befehlen.

IT'S SHOWTIME

YOU HAVE BEEN TERMINATED

Es folgen ein paar weitere Beispiele zur Syntax. In Klammern wird jeweils der eigentliche Programmierbefehl aufgeführt, und natürlich zeigen wir auch den dazu passenden Filmausschnitt:

LISTEN TO ME VERY CAREFULLY (DeclareMethod)

Video: YouTube

I'LL BE BACK (Return)

Video: YouTube

YOU HAVE NO RESPECT FOR LOGIC (EndIf)

Video: YouTube

HASTA LA VISTA, BABY (EndMethodDeclaration)

Video: YouTube

Via The Verge

Das könnte Sie auch interessieren

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Forscher warnen vor KI-Ransomware – das steckt dahinter
Neuartige Schadsoftware, die generative KI verwendet, kann angeblich Windows- und Linux-Systeme und Macs attackieren. Der Schweizer IT-Sicherheitsexperte Marc Ruef ordnet ein.
Die slowakische IT-Sicherheitsfirma Eset sorgte diese Woche mit der Untersuchung einer offenbar neuartigen Schadsoftware namens «PromptLock» für Schlagzeilen. Demnach haben die Eset-Sicherheitsforscher «die erste bekannte KI-gestützte Ransomware» entdeckt und unter die Lupe genommen. Und kurz darauf informierte die US-amerikanische KI-Entwicklerfirma Anthropic über einen Fall von KI-gestützter Cyberkriminalität.
Zur Story