Digital
Gadgets

Dieser Ersatzakku lädt Ihr Handy nach nur 15 Minuten an der Steckdose vollständig auf

Der externe Akku Ultrapak Go Portable liefert nach 15 Minuten an der Steckdose genug Energie, um ein Smartphone aufzuladen.
Der externe Akku Ultrapak Go Portable liefert nach 15 Minuten an der Steckdose genug Energie, um ein Smartphone aufzuladen.bild: unu
Ultrapak Go Portable

Dieser Ersatzakku lädt Ihr Handy nach nur 15 Minuten an der Steckdose vollständig auf

02.08.2014, 20:4904.08.2014, 06:37
Mehr «Digital»

Moderne Smartphones haben alle die gleiche Achillessehne: Der Akku hält nie solange wie gewünscht. Um ihn vollständig zu laden, vergehen je nach Gerät rund zwei Stunden. Was aber tun, wenn man nur 15 Minuten Zeit hat? 

Die Lösung heisst Ultrapak Go Portable und kommt von Unu Electronics. Auf den ersten Blick handelt es sich lediglich um ein weiteres externes Akku-Pack, das die New York Times vorgestellt hat. Solche Zusatzakkus lädt man wie ein Handy an der Steckdose auf, unterwegs können sie dann zum Nachladen des Smartphone-Akkus genutzt werden. Die Besonderheit am Ultrapak: Es speichert in 15 Minuten genug Energie, um ein herkömmliches Smartphone einmal vollständig aufzuladen. 

Laut Hersteller lädt sich das Ultrapak Go Portable rund achtmal schneller auf als andere externe Akkus. In anderen Worten: Wer zu Hause, im Büro oder am Flughafen nur noch 15 Minuten Zeit hat, sollte zuerst den externen Akku an die Steckdose hängen. Das Smartphone wird dann unterwegs mit dem Akku-Pack verbunden und so langsam mit Strom versorgt.

Das Ultrapak gibt es in zwei Varianten: Die grössere schlägt mit 100 Dollar zu Buche, ist in 90 Minuten vollständig geladen und liefert 10’000 mAh. Genug Strom, um ein Smartphone rund viermal oder ein Tablet einmal ganz aufzuladen. Das kleinere Modell kostet 60 Dollar und liefert 3000 mAh. Damit lässt sich ein kleines Smartphone zweimal aufladen, ein grosses nur einmal.

Video: youtube/unucase

Mehr zum Thema

Das Ultrapak Go Portable kann bereits vorbestellt werden und wird ab dem 25. August ausgeliefert.

(oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Deals sind wertlos: Trump setzt auf Mafiamethoden
Der US-Präsident regiert wie der Sonnenkönig.
Kaum hat sich Trump mit der Europäischen Union auf einen Handelsdeal geeinigt, droht er Europa mit neuen Strafzöllen. Nun hat er es auf die eben erst eingeführten Digitalgesetze der EU abgesehen, welche übermächtige Techkonzerne zwingen sollen, sich an die Spielregeln in Europa zu halten. Noch vor einer Woche glaubte die EU, sie habe ihre Digitalgesetze aus den Verhandlungen herausgehalten. Nun zeigt sich, die gemeinsame Erklärung mit den USA ist das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben steht.
Zur Story