Digital
Games

Facebook will Hollywood mit Oculus Rift für virtuelle Realität begeistern

Tester mit Oculus-Rift-Datenbrille: Über zwei Milliarden Dollar war Facebook das Unternehmen Oculus VR wert, das bislang nur Entwicklergeräte zur Verfügung stellt.
Tester mit Oculus-Rift-Datenbrille: Über zwei Milliarden Dollar war Facebook das Unternehmen Oculus VR wert, das bislang nur Entwicklergeräte zur Verfügung stellt.Bild: REUTERS
Das Spielzeug der Zukunft

Facebook will Hollywood mit Oculus Rift für virtuelle Realität begeistern

Mehr als zwei Milliarden Dollar hat Facebook für die 3-D-Brille Oculus Rift bezahlt. Offenbar gibt es schon einen Plan, wie sich die Technologie vermarkten liesse: Die Firma ging jetzt in Hollywood mit der Brille hausieren.
08.08.2014, 10:4808.08.2014, 10:48
Ein Artikel von
Spiegel Online

Facebook versucht offenbar, Hollywood für seine teuer zugekaufte 3-D-Brille Oculus Rift zu begeistern. Das weltgrösste Online-Netzwerk habe das Gerät allen grossen Filmstudios und auch einigen Regisseuren vorgeführt, berichtet das Technologie-Blog «The Information» und beruft sich dabei auf informierte Personen.

Mit der etwas klobigen 3-D-Brille können Nutzer in virtuelle Welten eintauchen. Facebook könne sich vorstellen, dass eines Tages sogar ganze Filme speziell für die Brille gedreht werden könnten, heisst es bei «The Information».

Bereits werden Zusatzgeräte entwickelt, die Fussbewegungen ins Spiel übertragen können.
Bereits werden Zusatzgeräte entwickelt, die Fussbewegungen ins Spiel übertragen können.Bild: REUTERS

Facebook hatte den Kauf der Entwicklerfirma Oculus VR für bis zu 2,3 Milliarden Dollar Mitte Juli abgeschlossen. Die Brillen sind noch nicht marktreif, bis jetzt gibt es lediglich Entwickler-Modelle. Die Oculus Rift war zunächst vor allem für besonders realistische Spiele-Darstellungen gedacht. Aber Facebook-Gründer Mark Zuckerberg glaubt daran, dass die Technik weit darüber hinaus die Freizeitgestaltung, Arbeit und Kommunikation der Menschen beeinflussen kann. Gespräche mit Hollywood wären ein Hinweis darauf, wie Facebook diesen Anspruch umsetzen will.

Jetzt auf
Auch Schweizer Entwickler wie Sebastian Tobler und Janina Woods von Ateo programmieren bereits Spiele für die Oculus Rift.
Auch Schweizer Entwickler wie Sebastian Tobler und Janina Woods von Ateo programmieren bereits Spiele für die Oculus Rift.Bild: watson

Die Brille hat einen Bildschirm vor den Augen des Nutzers und Sensoren, die seine Bewegungen erkennen. Damit können sehr realistische Erlebnisse in der virtuellen Realität erzeugt werden. Seit kurzem verteilt Oculus eine neue Testversion an Software-Entwickler. (juh/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neues Motorola-Handy überrascht mit Preis und riesigem Akku
Für Vieltelefonierer: Das Motorola Moto G57 hat einen leistungsstarken Akku, der besonders lang halten soll. Auch der Preis ist aussergewöhnlich. Dennoch gibt es einen Haken.
Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Telefone tagelang nicht mit dem Ladegerät verbunden werden mussten. Seit dem Siegeszug der Smartphones und deren erhöhtem Strombedarf müssen Nutzer die Geräte im Schnitt jeden Tag aufladen. Es gibt auch Ausnahmen. Das Moto G57 von Motorola ist so eine.
Zur Story