Digital
Gesellschaft & Politik

Warum kommentieren Sie anonym, wenn es um Politik – aber mit Name, wenn es um Büsis geht?

Wordcloud einiger üblicher Kommentier-Namen.
Wordcloud einiger üblicher Kommentier-Namen.bild: watson
Aus den Internet-Foren

Warum kommentieren Sie anonym, wenn es um Politik – aber mit Name, wenn es um Büsis geht?

15.12.2014, 20:4716.12.2014, 10:07
Mehr «Digital»

Wer in Internet-Foren kommentiert, sieht sie überall und benutzt mit Sicherheit auch selber welche: Fantasienamen. In einer neuen Studie der geht der Online-Kommentar-Dienst Disqus der Frage nach, warum User zu Pseudonymen greifen. Die zentrale Erkenntnis: Es hängt vom Thema ab.

Grundsätzlich legen sich Benutzer Pseudonyme zu, wenn es um private Dinge geht. Dazu gehören politische und religiöse Einstellungen sowie finanzielle Belange. Auf der anderen Seite stehen sie eher mit dem eigenen Namen hin, wenn es um Haustiere, Essen/Trinken, Gesundheit und Fitness geht.

Anders gesagt/auf unsere Verhältnisse übertragen: Blocher-Bashing mit falschem, Büsi-Fotos Hochladen mit eigenem Namen.

Bild
bild via Quartz

(via quartz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Neue EU-Untersuchung gegen TikTok wegen Transfer von User-Daten nach China
Die irische Datenschutzbehörde (DPC) hat eine Untersuchung gegen die von China kontrollierte Social-Media-Plattform eingeleitet.
Hintergrund des Vorgehens im Auftrag der EU ist die Speicherung persönlicher Daten europäischer Nutzer der Videoplattform auf Servern in China, wie die irische Datenschutzbehörde (DPC) am Donnerstag mitteilte. Die Behörde war demnach von TikTok im April darüber informiert worden, dass einige europäische Nutzerdaten nach China geflossen waren.
Zur Story