Digital
Google

Sie vermietete einst ihre Garage an die Google-Gründer – jetzt ist sie YouTube-Chefin

Das erste Google-Hauptquartier in Menlo Park, Kalifornien.
Das erste Google-Hauptquartier in Menlo Park, Kalifornien.Bild: Getty Images North America
Susan Wojcicki

Sie vermietete einst ihre Garage an die Google-Gründer – jetzt ist sie YouTube-Chefin

06.02.2014, 07:2006.02.2014, 08:36
Bild
Bild: Getty Images North America

Google legt die Führung von YouTube in den Hände einer der erfahrensten Managerinnen des Internet-Konzerns. Neue Chefin der Videoplattform wird Susan Wojcicki, die zuletzt das wichtige Werbegeschäft führte. Ihr Vorgänger bei YouTube, Salar Kamangar, bleibt bei Google.

Wojcicki ist Google-Mitarbeiterin Nummer 16. Ihre Garage in Menlo Park hatten die Gründer Larry Page und Sergey Brin einst für 1700 Dollar im Montag gemietet, um darin die Firma aufzubauen.

Zu ihren ersten Aufgaben beim Studenten-Startup gehörte, das Google-Logo zu überarbeiten. Wojcicki habe eine gesunde Respektlosigkeit gegenüber dem Unmöglichen, lobte Page sie am Mittwoch in einer Erklärung unter anderem in der «New York Times».

Beim Kurznachrichtendienst Twitter scherzte Wojcicki selbst, sie freue sich darauf, sich jetzt auf der Arbeit mehr Videos ansehen zu können. Ihr Mann, Dennis Troper, ist ebenfalls Google-Manager.

YouTube wurde 2005 von Chad Meredith Hurley, Steve Chen und Jawed Karim gegründet. Ein Jahr später verkauften die Gründer das Unternehmen an Google für 1,65 Milliarden Dollar. (dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Indien verschärft Regeln für KI – im Kampf gegen Deepfakes
Die indische Regierung hat neue Vorschriften für eine bessere Kontrolle von generativer KI eingeführt. Damit will die Regierung die Verbreitung von Falschinformationen und manipulierten Videos eindämmen.
Das Land mit der grössten Bevölkerung der Welt will mit strengen und umfassenden KI-Regeln die Zunahme von Falschinformationen und Deepfake-Videos bekämpfen, teilte das indische Informations- und Technologieministerium am Mittwochabend mit. Es gebe einen zunehmenden Missbrauch von Technologien, die zur Erstellung digitaler Medien verwendet werden.
Zur Story