Digital
Google

Hier gibt's Google Glass für 40 Dollar – aber nicht in der erwarteten Form

Hightech aus Grossbritannien?

Hier gibt's Google Glass für 40 Dollar – aber nicht in der erwarteten Form

Die Google-Brille ist vorerst nur in den USA für heftige 1500 Dollar zu bekommen. Das hat einen britischen Komiker veranlasst, ein günstigeres «Produkt» auf den Markt zu bringen ...
19.05.2014, 23:4620.05.2014, 09:34

Bei den Google-Anwälten dürften die Alarmglocken läuten. Schuld ist der britische Komiker Shed Simove, der sich frech bei einem ziemlich bekannten Google-Produkt bedient. Seine Version von Google Glass ist massiv günstiger als die originale Datenbrille. Es ist ja auch nur ein Trinkglas, auf dem das Suchmaschinen-Logo prangt.

Simove sammelt Geld über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Und der Erfolg kann sich tatsächlich sehen lassen. Interessenten haben bereits annähernd 1300 britische Pfund «investiert».

Auf der Kickstarter-Seite betont der Brite – angeblich auf Anraten seiner Anwälte –, dass es sich um eine einfache Parodie handle – und eine Hommage an Google und sein polarisierendes Produkt.

Simove legt sich nicht zum ersten Mal mit dem Internet-Giganten an. Letztes Jahr kreierte er die Satire-Website «Google Nigeria». Die kriminelle Suchmaschine, die zum Eingeben der eigenen Bankdaten auffordert, ist noch unter BannedSearchEngine.com zu finden.

Via The Daily Dot

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Unternehmer legt sich mit Tech-Konzernen an – Volksinitiative gegen Fake News
Der bekannte Wohltäter und Multimillionär Guido Fluri will auf politischem Weg erreichen, dass die Schweiz gegen Desinformation und Extremismus im Internet vorgeht. Dafür investiere er «alle notwendigen Mittel».
Er stammt aus ärmlichen Verhältnissen und wuchs in Heimen auf. Heute zählt Guido Fluri zu den 300 vermögendsten Menschen der Schweiz.
Zur Story