Gmail kann alles.
gif: giphy
Google will mit Hilfe lernender Computer das Beantworten von E-Mails erleichtern. Nutzer von Googles E-Mail-Dienst in der englischsprachigen Version der App «Inbox» können Vorschläge für Antworten auf Basis des Inhalts eingehender Nachrichten bekommen.
Die Funktion mit dem Namen «Smart Reply» würde zum Beispiel bei der Frage nach Urlaubsplänen Antworten vorschlagen wie «Noch keine» oder «Ich arbeite daran», wie der Internet-Konzern in einem Blogeintrag am Dienstag ankündigte.
Die Software soll auch daraus lernen, für welche Antworten sich die Nutzer entscheiden. Google arbeitet schon seit einiger Zeit an Assistenz-Funktionen, die den Nutzern nötige Informationen zum richtigen Zeitpunkt anzeigen sollen. (dwi/sda/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Sicherheitsforscher haben gezeigt, wie sich Tesla Model 3 und Model Y mühelos und innerhalb von Sekunden vor der Haustür der Besitzer öffnen und starten lassen. Der Angriff klappt auch bei vielen smarten Türschlössern.
Das Auto ohne Schlüssel öffnen und starten zu können, ist enorm bequem. Kein Wunder also, dass auch Tesla eine solche Funktion für Fahrer der beiden Modelle Y und 3 anbieten: Der Nutzer muss nur die Tesla-App auf seinem Smartphone installieren und den schlüssellosen Zugang einrichten. Danach erkennt der Tesla automatisch, wenn das Handy des Besitzers in unmittelbarer Nähe ist und erlaubt, dass die Tür geöffnet und der Wagen per Knopfdruck gestartet werden kann.