Digital
Google

Könnte so Googles Smartwatch aussehen?

Gerücht

Könnte so Googles Smartwatch aussehen?

Motorola soll zusammen mit Google an einer Smartwatch arbeiten. Darauf deuten Bilder, die ein Android-Blog veröffentlicht hat. Gleichzeitig scheint auch LG für den Suchmaschinenriesen an einer intelligenten Uhr zu tüfteln.
26.02.2014, 10:1526.02.2014, 11:26
Mehr «Digital»

Dass Google demnächst eine erste eigene Smartwatch präsentiert, davon ist die Techwelt überzeugt. Laut den jüngsten Gerüchten soll es im Juni soweit sein. Dann findet die Entwicklerkonferenz Google I/O statt. Produziert werden soll die Uhr von LG, das bereits das Google-Smartphone Nexus 5 lieferte.

Der Android-Blog Androidpolice hat nun Bilder eines Motorola-Prototyps veröffentlicht. Die Google-Tochter wurde kürzlich von Lenovo für 2,9 Milliarden US-Dollar gekauft, davor soll das Unternehmen zusammen mit Google an einer Smartwatch gearbeitet haben. Das Ergebnis erinnert ein wenig an die GPS-Sportuhr von Nike – mit viel Plastik und einem USB-Stecker im Armband versteckt.

Im Armband ist ein USB-Anschluss versteckt.
Im Armband ist ein USB-Anschluss versteckt.Bild: Androidpolice
Androidpolice hat zur besseren Veranschaulichung eine Grafik der Uhr erstellt.
Androidpolice hat zur besseren Veranschaulichung eine Grafik der Uhr erstellt.Bild: Androidpolice

Die Uhr soll Google Watch heissen und hat gemäss Androidpolice weiterhin gute Chancen, ein fertiges Produkt zu werden. Motorola hat am Dienstag über Twitter bestätigt, an einer Smartwatch zu arbeiten und diese noch in diesem Jahr auf den Markt zu bringen.

Der Trend hin zu sogenannten Wearable Devices dürfte weiter anhalten. Samsung hat am Mobile World Congress in Barcelona drei neue smarte Uhren vorgestellt und auch die ETH Zürich forscht in diesem Bereich.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    TikTok muss wegen Datenschutzverstösse 530 Millionen Euro zahlen

    Die chinesische Internetplattform TikTok muss wegen Verstössen gegen den europäischen Datenschutz eine Strafe von 530 Millionen Euro zahlen. Die zuständige irische Datenschutzkommission DPC verhängt die Zahlung wegen der Weitergabe von Daten nach China.

    Zur Story