Digital
Google

Google Chrome:Google integriert Gemini in seinen Browser

Chrome soll dank Gemini zu Höhenflügen abheben.
Chrome soll dank Gemini zu Höhenflügen abheben. bild: google

Ob du willst, oder nicht: Google verwandelt Chrome in einen KI-Browser

Google hat seinen Chrome-Browser grundlegend verändert. Die KI Gemini übernimmt künftig direkt im Browser «lästige Routineaufgaben».
22.09.2025, 09:4922.09.2025, 11:21
Marcel Horzenek / t-online
Ein Artikel von
t-online

Google hat eine tiefgreifende Integration seiner Künstlichen Intelligenz Gemini in den Chrome-Browser angekündigt. Die KI soll Nutzern künftig Routineaufgaben wie Restaurant-Reservierungen, Coiffeurtermine oder Lebensmitteleinkäufe abnehmen können.

Der US-Techkonzern bezeichnet diese Entwicklung als Beginn einer «neuen Ära» für Chrome, wie aus einem Blogeintrag des Konzerns hervorgeht. Der Browser werde sich «von einer passiven zu einer proaktiven und intelligenten Erfahrung wandeln».

Was ändert sich konkret?

Adresszeile wird zur KI-Zentrale

In der Chrome-Adresszeile, von Google «Omnibox» genannt, können Nutzer künftig komplexe Suchanfragen stellen und Nachfragen formulieren. Eine KI-Zusammenfassung der aufgerufenen Seite erscheint dann in einem Seitenfenster. Auch kontextbezogene Suchvorschläge werden angezeigt.

Google integriert Gemini zudem in weitere Dienste wie YouTube, Google Maps und den hauseigenen Kalender. Dadurch könne die KI relevante Informationen von verschiedenen Quellen zusammenführen.

Agentische Fähigkeiten sollen den Alltag vereinfachen

In den kommenden Monaten soll die KI sogenannte agentische Fähigkeiten erhalten, heisst es weiter. Mit diesen könne Gemini eigenständig Aktionen ausführen, während Nutzer in anderen Browser-Tabs arbeiten. Laut Charmaine D'Silva, Leiterin des Produktmanagements bei Google, werde die KI «lästige Aufgaben» übernehmen können, berichtet das Tech-Portal The Verge.

Bei risikoreichen oder unumkehrbaren Aktionen plant Google dem Bericht zufolge Kontrollmöglichkeiten für die Anwender. Zusätzlich könne Gemini Informationen aus mehreren gleichzeitig geöffneten Tabs vergleichen und die Browser-Historie nach bestimmten Inhalten durchsuchen.

Sicherheitsfunktionen werden erweitert

Die KI-Integration soll darüber hinaus die Sicherheit erhöhen. Gemini erkenne schädliche Websites und würde unnötige Benachrichtigungen blockieren. Bei kompromittierten Passwörtern warnt der Browser und kann diese auf einigen Webseiten automatisch ändern.

Wann kommt das?

Die neuen Funktionen starten vorerst ausschliesslich in den USA für Desktop-User mit englischer Spracheinstellung. Ein mobiles Update und die Unterstützung weiterer Sprachen und Regionen sind geplant, jedoch nennt der US-Techkonzern keinen konkreten Zeitplan.

Quellen

(t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Gefahren und zukünftige Risiken von KI
1 / 13
Aktuelle Gefahren und zukünftige Risiken von KI
Das ist der britisch-kanadische Informatiker und Psychologe Geoffrey Hinton, er gilt als «Pate» der künstlichen Intelligenz. Der renommierte Wissenschaftler warnt aber auch eindringlich vor den aktuellen und zukünftigen Gefahren der neuen Technologie ...
quelle: keystone / noah berger
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der neue Google-Campus in Zürich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ritxar Ceretti
22.09.2025 11:16registriert September 2023
Google würde besser darauf achten, dass nicht jede Seite mit drei Fotos drin, ein halbes oder mehr GB RAM besetzt.
360
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pointless Piraña
22.09.2025 10:33registriert Dezember 2019
Geht Gemini dann auch für mich zum Zahnarzt oder zum Coiffeur? Nein? Ah ja, dann brauche ich das Tool wohl auch weiterhin nicht.
271
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Rodney McKay
22.09.2025 11:09registriert September 2024
Und dank der tollen Browserauswahl den man dem "bösen" Microsoft aufgezwungen hat, ist dieses Spyware nun bald auf Millionen von Computern auf der ganzen Welt.

Google dankt es den Behörden die nur das beste für den Konsumenten im Sinn haben...Ehm...oder so.
234
Melden
Zum Kommentar
23
Albaniens Parlament billigt KI-Server als «Ministerin»
Mit «Diella» als «virtuelle Ministerin» will das EU-Kandidatenland Albanien künftig verstärkt Künstliche Intelligenz bei Verwaltungsakten nutzen. Trotz Widerstand der Opposition billigte eine sozialistische Mehrheit im Parlament das Kabinett von Ministerpräsident Edi Rama – und damit auch die Einrichtung eines KI-Servers als «Ministerin». Nach früheren Angaben von Rama soll «Diella» (übersetzt: «Sonne») dafür sorgen, Korruption bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen abzuschaffen.
Zur Story