Das neue Feature von Netflix soll «Extras» heissen. Gerade testet das Unternehmen die Funktion an Usern in den USA.
Dahinter verbirgt sich ein neues Angebot für die Smartphone-App, die euch wie ein TV-Programm durch die Serien und Filme von Netflix führt. Auffällig dabei: Wie bei Instagram sollt ihr in Zukunft offenbar nach unten scrollen, um die nächsten Angebote zu sehen. Die einzelnen Einträge bestehen dabei aus Videos oder Bildern, wobei Videos automatisch aber ohne Ton abgespielt werden. Bei mehreren Bildern kann man wie bei Instagram jeweils durch die Galerie wischen.
Die einzelnen Beiträge sollen dabei mit Begleittexten, Emojis und Personenverlinkungen via @-Zeichen versehen sein. Auch das sind Elemente, die man sich vor allem von Instagram gewohnt ist.
So soll ein Eintrag im neuen Feed aussehen. Bild: Shutterstock/Netflixscreenshot/Montage
Im Vergleich zur bisherigen «Coming Soon»-Option zeigt der neue Feed laut dem Tech-Magazin TechCrunch auch Serien, die man sich bereits anschaut. Vermutlich geht es dabei vor allem um den Versuch, die User ans Weitersehen zu erinnern.
Netflix hat gute Erfahrungen damit gemacht, die Funktionen anderer Social-Media-Anbieter zu kopieren. Etwa, als das Unternehmen eine Instagram-Story Funktion in seine App integrierte. Auch «Extras» soll die Preview-Funktion für neue Serien wohl schlicht intuitiver machen.
Wie lange es dauert, bis «Extras» auch auf deutschen Handys läuft, ist noch unklar.
(mbi/pls)
Rund drei Prozent der Schweizerinnen und Schweizer ernähren sich vegan. Nach wie vor herrschen viele Vorurteile über die ausschliesslich auf Pflanzen basierende Ernährung. Die Dokumentation «The Game Changers», welche seit kurzem auf Netflix zu sehen ist, versucht mit diesen aufzuräumen – und auch den übrigen 97 Prozent eine vegane Ernährung schmackhaft zu machen.
Wenn du bereits jetzt Schnappatmung bekommst und dich um dein Steak fürchtest, bleib doch noch schnell dran! Denn die Doku ist …