Digital
Schweiz

Die Post arbeitet weiter an ihrem E-Voting-System

Die Post arbeitet weiter an ihrem E-Voting-System

23.08.2019, 08:0326.08.2019, 08:50
Mehr «Digital»
Seit April 2019 im Amt, skizzierte der neue Post-CEO am Donnerstag im Tessin die Ansätze für die neue Gesamtstrategie der Post. (Archivbild)
Postchef Roberto Cirillo.Bild: KEYSTONE

Die Post arbeitet weiter an ihrem E-Voting-System mit universeller Verifizierbarkeit. «Wir haben den Kantonen bereits eine Lösung vorgeschlagen», sagte Postchef Roberto Cirillo in einem am Freitag erschienen Zeitungsinterview.

«Wir sind dabei, die Regeln für die Prüfung dieses Systems mit den Kantonen und ihren Kanzleien zu definieren», sagte der Post-CEO in dem Gespräch, das im Westschweizer Titel «La Liberté» und seinen Partnerzeitungen erschien. Die Kantone «wollen eine schnelle Lösung», sagte Cirillo.

Die Schweizerische Post plant, das System den Kantonen ab 2020 für den Versuchsbetrieb zur Verfügung zu stellen. Das System, das vorher im Einsatz war, bietet die Post seit Juli nicht mehr an. Diesen Entschluss habe die Post nach einer sorgfältigen Analyse getroffen hiess es damals.

In die Beurteilung sei der Entscheid des Bundesrates eingeflossen, E-Voting bis auf Weiteres nicht als ordentlichen Stimmkanal einzuführen. Unter dieser Voraussetzung sei für die Post der Aufwand zu gross, zwei Systeme zu entwickeln und zu betreiben.

Hacker entdecken Mängel

An einem Hacker-Test im Frühjahr hatten Tausende Personen teilgenommen und das System geprüft. Nach Angaben der Post schafften es die Hacker zwar nicht, die elektronische Wahlurne zu knacken, fanden aber schwere Mängel im Quellcode.

Die Kantone Neuenburg, Freiburg, Thurgau und Basel-Stadt setzten auf das E-Voting-System der Post. Drei von ihnen kündigten an, von der Post Schadenersatz zu verlangen.

E-Voting ist in der Schweiz seit 2004 zugelassen, allerdings nur versuchsweise und nur für eine jeweils beschränkte Zahl von Stimmberechtigten. Im Juni hatte bereits der Kanton Genf den Betrieb seines E-Voting-Systems per sofort eingestellt. Dieses war auch von Bern, Aargau und Luzern genutzt worden. Genf erklärte, dass die Frist zwischen der Bewilligung Systems durch den Bund bis zu den Wahlen zu kurz sei. In der Schweiz gibt es damit derzeit für Stimmbürger keine Möglichkeit mehr, per Computer abzustimmen und zu wählen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tavares
23.08.2019 08:34registriert November 2015
Zitat: Die Post hat nach dem Rückzug ihres E-Voting-Systems im Juli ein neues Programm für die elektronische Stimmabgabe entwickelt.

Also wie jetzt? Sie haben jahrelang kein System hingekriegt, was sicher ist. Nach dem die Post dieses System zurückgezogen hat, hat Sie nun in einem Monat (!) ein neues System entwickelt?
1094
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gipfeligeist
23.08.2019 08:32registriert Januar 2016
Der unprofessionell hingeklatschte Code wird gehackt in 3...2...1...
906
Melden
Zum Kommentar
avatar
klt
23.08.2019 10:21registriert August 2019
Welches Problem möchte man mit E-Voting lösen?

Mag sein, dass E-Voting günstiger wäre, auch wenn es einige Zeit dauern dürfte, bis sich die Entwicklungs- und Einführungskosten amortisiert hätten. Aber die Demokratie sollte uns wichtig genug sein, Geld für Wahlen auszugeben.

E-Voting eröffnet die Möglichkeit, mit relativ wenig Aufwand Wahlen im Grossen Stil zu manipulieren.
297
Melden
Zum Kommentar
32
Parlament nimmt Bundesgesetz über Verbot der Hamas an

Das Parlament ist für das neue Bundesgesetz für ein Verbot der Hamas. Nach dem Ständerat hat am Mittwoch auch der Nationalrat der Vorlage zugestimmt.

Zur Story