sonnig20°
DE | FR
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Digital
Schweiz

Kundendaten bei Cyberattacke auf Online-Shop gestohlen

Kundendaten bei Cyberattacke auf Online-Shop gestohlen

09.11.2021, 13:0609.11.2021, 17:03
Mehr «Digital»

Das Internetportal des vor allem in der Romandie beliebten Online-Shops Nature & Découvertes ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die unbekannten Täter stahlen persönliche Daten von knapp über 200 Kundinnen und Kunden. Die betroffenen Personen wurden informiert.

Bei einer Überprüfung sei eine technische Störung auf der Webseite festgestellt worden. Dies sagte Pascal Vandenberghe, Chef des Buchhändlers Payot, der das Franchise-Unternehmen Nature & Découvertes in der Schweiz betreibt, am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Das Problem sei auf einen Fehler eines IT-Lieferanten zurückzuführen. Es habe eine Sicherheitslücke im Verwaltungssystem für das E-Commerce gegeben.

«Es entstand nur ein begrenzter Schaden», sagte Vandenberghe. «Es handelt sich zwar nicht um einen schwerwiegenden Vorfall, aber wir hielten es für logisch, trotzdem zu kommunizieren.»

Das Problem betrifft Kundinnen und Kunden, die im Online-Shop Nature & Découvertes Schweiz Einkäufe mit der Kreditkarte bezahlt haben. Sie wurden am Dienstag per E-Mail über den Vorfall informiert. Das Unternehmen bedauere diesen Vorfall zutiefst und habe alle notwendigen Massnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass sich so etwas nicht wiederhole, hiess es weiter. Die Webseite von Payot war vom Angriff nicht betroffen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Ransomware – Angriff der Verschlüsselungstrojaner

1 / 22
Ransomware – Angriff der Verschlüsselungstrojaner
quelle: screenshot: youtube
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Russische Hacker beeinflussen politische Debatten

Video: srf

Das könnte dich auch noch interessieren:

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kokain? Die Schweiz gehört zur Spitzengruppe
Das Berner Stadtparlament will ein Pilotprojekt zur kontrollierten Abgabe von Kokain starten. Suchtmediziner Thilo Beck begrüsst diesen Ansatz, auch weil Verbote den Konsum nicht einschränken.

Kaum sind die Pilotprojekte zur Legalisierung von Cannabis in diversen Schweizer Städten gestartet, wird in Bern bereits über einen nächsten Schritt diskutiert. Das Parlament der Stadt Bern hat kürzlich einem Vorstoss zugestimmt, der zum Ziel hat, «einen wissenschaftlich begleiteten Pilotversuch zum kontrollierten Verkauf von Kokain» umzusetzen. Suchtmediziner Thilo Beck erklärt, welche Folgen die Legalisierung von Kokain hätte - und sagt, wer die Droge überhaupt konsumiert.

Zur Story