Digital
Schweiz

Diese Online-Dienste werden in der Schweiz am meisten genutzt

Google oder ChatGPT? Diese Online-Dienste werden in der Schweiz am meisten genutzt

03.10.2024, 00:3003.10.2024, 07:14
Mehr «Digital»

Suchmaschinen bleiben 2024 in der Schweiz die meistgenutzten Online-Dienste. Trotz eines Booms von KI-Tools wie ChatGPT oder Gemini setzen mehr als 80 Prozent auf Google und Co. Dies ergab eine Befragung zum Datenvertrauen des Vergleichsdienstes Comparis.

Suchmaschinen werden von über 55-Jährigen häufiger genutzt, als von Jüngeren. Bei E-Mails zeichne sich ein Trend zur schwächeren Nutzung ab, teilte Comparis am Donnerstag mit.

Vor fünf Jahren nutzten noch 86 Prozent E-Mail-Anbieter, 2024 sind es 78,4 Prozent. Messenger-Dienste haben gegenüber 2019 an Bedeutung gewonnen und liegen mit ihrem Nutzungsanteil bei 77 Prozent.

Comparis-Befragung zur Nutzung von Online-Diensten
Screenshot: Comparis

Hohes Vertrauen in Twint

Beim Einkaufen mit digitalen Zahlungsmitteln fühlen sich Schweizerinnen und Schweizer sicher. Dabei sei Twint der klare Spitzenreiter, hiess es weiter. Auf einer Vertrauensskala von 1 bis 10 erreicht Twint einen Mittelwert von 7,2.

Im Vergleich mit analogen Zahlungsmitteln erreicht Twint den zweiten Platz. Die Rechnung gilt als sicherstes Zahlungsmittel mit einem Mittelwert von 8,1.

Debitkarten rutschen im Vergleich zum Vorjahr auf den vierten Platz ab, mit einem Wert von 6,9. Als Grund dafür sieht Comparis die vermehrte Nutzung des Smartphones als Zahlungsmittel.

Das grösste Vertrauen bezüglich des seriösen Umgangs mit Kundendaten haben Schweizerinnen und Schweizer in Banken und Behörden. Dieses Vertrauen sei aber im Vergleich mit 2019 signifikant geschrumpft.

Die Angaben basieren auf einer repräsentativen Befragung, die im August 2024 unter 1033 Personen in allen Regionen der Schweiz durchgeführt wurde.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So aktiviert man die erweiterte iCloud-Verschlüsselung
1 / 17
So aktiviert man die erweiterte iCloud-Verschlüsselung
Was ist das Wertvollste, das du auf deinem Apple-Gerät hast? Sind es Fotos, Chatnachrichten, Sprachmemos, Notizen oder andere Dateien? Und damit zur wichtigsten Frage ...
quelle: apple
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Generationenclash: Wie gut kennt die Gen Z die Relikte der Boomer?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Mehr neue Autos auf den Schweizer Strassen im Juli – doch Verbrenner werden immer seltener
Die Anzahl an neu zugelassenen Fahrzeugen ist im Juli in der Schweiz gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Mit gut 28'500 schweizweit neu in Verkehr gesetzten Strassenmotorfahrzeugen lag der Wert um 4 Prozent über dem Vorjahr.
Zur Story