Digital
Schweiz

Credit Suisse führt Apple Pay für Swisscard-Kreditkarten ein

Mit der CS setzt die erste grosse Schweizer Bank auf Apple Pay

Neben Samsung Pay führt die Credit Suisse auch den iPhone-Bezahldienst für die eigenen Swisscard-Kreditkarten ein.
18.04.2019, 11:3818.04.2019, 14:09

Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Die Credit Suisse (CS) führt per Ende Monat Apple Pay für ihre über die Swisscard herausgegebenen Kreditkarten ein. Dies teilte die Schweizer Grossbank am Gründonnerstag mit.

Mit der Erweiterung des Angebots komme man dem Bedürfnis der Kunden nach, «mehr Flexibilität bei Zahlungen im Onlinebereich und mit mobilen Geräten zu haben» – auch im Ausland, teilt die CS-Medienstelle mit. Und die zuständige Managerin lässt sich mit den Worten zitieren:

«Wir sehen eine Veränderung des Zahlungsverhaltens unserer Kunden und einen wachsenden Trend bei der Nachfrage nach mobilen Zahlungslösungen.»
Anke Bridge Haux, Head Digitalization & Products

Am Montag hatte die CS die Einführung von Samsung Pay für Kunden in der Schweiz per Ende April angekündigt.

Im Gegensatz zur von den Schweizer Banken entwickelten Bezahllösung Twint können die Bezahldienste von Apple und Co. auch im Ausland eingesetzt werden. Zur Benutzung von Twint ist dafür keine Kreditkarte nötig, sondern lediglich ein Konto bei einer Bank, die Teil des Twint-Konsortiums ist.

Der Kreditkartenherausgeber Swisscard bietet seit längerem mobile Zahlungsmethoden an. Bereits seit Oktober 2016 gibt es mit Kreditkarten von American Express und Swiss Miles & More die Möglichkeit, mit Apple Pay zu bezahlen.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese super-nützlichen Apps solltest du unbedingt kennen
1 / 45
Diese super-nützlichen Apps solltest du unbedingt kennen
Die App Photomath zeigt den Lösungsweg von Matheaufgaben. Man richtet die Kamera auf den mathematischen Ausdruck und schon wird das Resultat mit der Schritt-für-Schritt-Lösung auf dem Display angezeigt. Die App hat eine Handschrifterkennung und unterstützt Gleichungssysteme, Logarithmen, Ableitungen, Integrale etc.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So manipulieren Karten unser Kaufverhalten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Campylobacter jejuni
19.04.2019 07:44registriert September 2018
Wenn die UBS nicht bald nachzieht, werde ich wohl oder übel Bank wechseln müssen!
20
Melden
Zum Kommentar
9
Warum dich das Horror-Game «Cronos: The New Dawn» brechen wird
Bloober Team hat wieder zugeschlagen: Das polnische Entwicklerstudio hat mit dem Remake von «Silent Hill 2» bewiesen, dass es sich im Horror-Genre heimisch fühlt. Mit «The New Dawn» servieren sie nun nicht nur Gänsehaut, sondern auch eine grosse Portion Stress.
Der Third-Person-Horror beginnt kryptisch: Als Reisende, die in einem Ganzkörper-Kampfanzug steckt, werden wir aus dem Schlaf gerissen und aktiviert. Nach ein paar psychologischen Tests und der Aushändigung einer Waffe mit ordentlicher Feuerkraft beginnt die Suche nach einem anderen Reisenden, der irgendwo da draussen in einer postapokalyptischen Welt gestrandet und verschollen ist.
Zur Story