Digital
Social Media

Bald kann man Facebook nach alten Posts durchsuchen: Diese 27 Statusmeldungen wären besser in der Versenkung geblieben

Jetzt wirds peinlich
Jetzt wirds peinlich

Bald kann man Facebook nach alten Posts durchsuchen: Diese 27 Statusmeldungen wären besser in der Versenkung geblieben

Amerikanische Facebook-User erhalten diese Woche ein Update, das die Suchfunktion ausweitet. Da dürfte einiges an schmutziger Wäsche zu Tage kommen. Hier ein kleiner Vorgeschmack.
09.12.2014, 14:2011.12.2014, 12:25
Mehr «Digital»

Wenn Sie glauben, der peinliche Kommentar, den Sie vor Jahren betrunken auf Facebook gepostet haben, ist für immer verschollen und vergessen, haben Sie Pech gehabt. Das grösste Soziale Netzwerk hat am Montag bekannt gegeben, dass die Suchfunktion auf alle Beiträge, die jemals auf Facebook hinterlassen wurden, ausgeweitet wird. Als erstes werden US-User in den Genuss der neuen Suche kommen.

Wir haben ein paar besonders peinliche Ausrutscher zusammengesucht, welche die betreffenden User wohl lieber unter Verschluss behalten möchten ...

1

Bild
Bild: webfail

2

Bild
bild: webfail

3

Bild
bild: webfail

Mehr zum Thema

4

Bild
bild: webfail

5

Bild
bild: webfail

6

Bild
bild: socialfail

7

Bild
bild: facebook/sodummepost

8

Bild
bild: socialfail

9

Bild
bild: socialfail

10

Bild
bild: webfail

11

Bild
bild: webfail

12

Bild
bild: facebook/sodummepost

13

Bild
bild: webfail

14

Bild
bild: webfail

15

Bild
bild: socialail

16

Bild
bild: webfail

17

Bild
bild: webfail

18

Bild
bild: webfail

19

Bild
bild: webfail

20

Bild
bild: webfail

21

Bild
bild: webfail

22

Bild
bild: webfail

23

Bild
bild: webfail

24

Bild
bild: webfail

25

Bild
bild: webfail

26

Bild
bild: webfail

27

Bild
bild: webfail

Kennst du schon die watson-App?

100'000 Menschen in der Schweiz nutzen bereits watson für die Hosentasche. Und die Bewertungen sind top. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

21 erschreckend realistische Versionen unserer Lieblings-Trickfilmfiguren

1 / 19
21 erschreckend realistische Versionen unserer Lieblings-Trickfilmfiguren
Kermit und Bert aus der «Sesamstrasse».
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mrgoku
09.12.2014 17:03registriert Januar 2014
haha ganz üble sachen... glaube nicht dass es fake ist. gibt keinen besseren ort als FB um bescheuerte menschen zu finden... :)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cox
09.12.2014 16:01registriert Februar 2014
Immer wieder dieselben Fake-Posts. Und alte Beiträge kann man schon lange suchen. Und nein, dass das gemacht wird ist auch kein Trend aus 2014.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Smartphone am Steuer – junge Autofahrer sind ein Fünftel der Fahrtzeit abgelenkt
Fast alle jugendlichen Autofahrer in den USA lassen sich vom Smartphone ablenken, wie eine neue Studie belegt. Meistens erfolgt der Blick aufs Display aus Langeweile.

Es sind beunruhigende Zahlen, die eine neue Studie des US-amerikanischen medizinischen Forschungskonglomerats Mass General Brigham zutage gefördert hat: 91,8 Prozent der befragten jugendlichen Autofahrerinnen und Autofahrer lassen sich bei jeder Fahrt mindestens einmal vom Smartphone ablenken (dazu zählt auch das legale Telefonieren mit einer Freisprechanlage). Im Schnitt verbringen sie 21 Prozent der Fahrzeit mit dem Blick aufs Display. Zudem dauern 26,5 Prozent dieser Blicke aufs Smartphone zwei Sekunden oder länger – was das Unfallrisiko drastisch erhöht.

Zur Story