Digital
Wirtschaft

HP kauft Drucker-Business von Samsung für gut eine Milliarde Dollar

HP kauft Drucker-Business von Samsung für gut eine Milliarde Dollar

Der US-Computer-Konzern will mit dem Deal das stockende Geschäft mit Kopiergeräten umkrempeln.
12.09.2016, 11:0912.09.2016, 11:18
Mehr «Digital»

Durch die Kombination mit Samsungs Technologien komme man in eine bessere Position, um Kopierer durch Multifunktionsdrucker zu ersetzen.

Mit dem Drucker-Geschäft von Samsung kämen auch rund 1300 Entwickler und mehr als 6500 Patente aus dem Bereich in den Konzern, erklärte HP am Montag.

Der südkoreanische Technologie-Konzern werde nach Abschluss des Deals zudem 100 bis 300 Millionen Dollar in HP-Aktien investieren. Die Unternehmen wollen die Transaktion binnen zwölf Monaten in trockene Tücher bringen.

Zweites Standbein

Drucker sind nach PCs das zweite Standbein des Konzerns HP Inc., in dem bei der Aufspaltung von Hewlett-Packard im vergangenen Jahr das Hardware-Geschäft aufging.

Im vergangenen Quartal schrumpfte der Umsatz der Sparte im Jahresvergleich um 14 Prozent auf rund 4,4 Milliarden Dollar. Die Erlöse im PC-Geschäft blieben dagegen stabil bei gut 7,5 Milliarden Dollar.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Der Überwachungs-Staat Schweiz droht aus dem Ruder zu laufen – doch es gibt Gegenwehr
    Wenn es nach den Bürokraten in Bundesbern geht, wird die digitale Massenüberwachung auf dem Verordnungsweg ausgebaut. Deswegen schlagen zahlreiche gesellschaftliche Akteure Alarm.

    Über Bern braut sich ein perfekter Sturm zusammen. Auslöser sind die Pläne des Bundes, die staatliche Überwachung digitaler Kommunikation auszuweiten.

    Zur Story