10 neue Gerichte, die Sie dieses Wochenende am ersten Street-Food-Festival der Schweiz unbedingt mal ausprobieren müssen
Die Evolution des Street Food in der Schweiz hat sich längst über die Bratwurst-mit-Bürli-Ursuppe hinaus entwickelt. Vielleicht sind demnächst auch die Hotdog- und Sandwich-Dinosaurier vom Aussterben bedroht. Dafür erobern liebevoll dekorierte Food Trucks den urbanen Gastro-Biokosmos – auch in der Schweiz, wie man nun am ersten Street-Food-Festival der Schweiz vom 29. bis 31. August in Zürich überprüfen kann.
Los! Kosten wir mal ...
1. Nenis israelisches Sabich
Gemeinhin nennt man sowas «orientalische Weltküche». Küchenchef Peter Schüler vom Restaurant Neni im Zürcher Hotel 25 Hours bezeichnet seinen israelisch angehauchten Stil schlicht als «frisch». Fakt ist, das Sabich, eine Kombination von gebackenen Auberginen, Humus, Tomatensalsa, Tahini und pochiertem Ei, schmeckt unglaublich lecker.
Japanische Currys sind eine Melange aus englischer, französischer, indischer und japanischer Küche. Reichhaltiger, aber weniger scharf als anderswo in Asien, ist dies eines der populärsten Street Foods Japans. Zu kosten bei Mt. Fuji. Kaizoku, der unter anderem auch eine vegane Version anbietet.
3. Renaissance Pulled Pork Burger
Wow. Nur wow.
Die langwierige Zubereitung des zehn Stunden lang gegarten Schweinebauchs und die anschliessende Vakuumierung und Lagerung zahlt sich aus: Selten ist Fleisch schmackhafter und zarter zu geniessen. Mit Röstzwiebeln und Coleslaw in einem Randen-Brioche serviert, sollte dieses Street Food des Restaurants Equinox im Hotel Renaissance eigentlich mit einer Warnung versehen sein: Kann süchtig machen!
Gedämpfte Hefeklösschen gefüllt mit mariniertem Fleisch oder leckeren Gemüsen. Saigon Street style!
5. Cate & Coco's Clever Cookies
Superfood im wahrsten Sinne des Wortes kreieren Cate & Coco irgendwo im urbanen Grossraum Zürichs: Kein Zucker, keine Zusatzstoffe, nichts dergleichen. Dafür jede Menge Superfood-Zutaten wie Chia, Goji-Beeren, Acai und Co., die allesamt bio sind und nicht über 42 Grad erhitzt werden, damit keine wohltuenden Enzyme und Vitamine verloren gehen. Das Resultat ist süss, lecker, clever.
6. Break Point Take Out
Aus dem wunderschön verchromten Airstream-Trailer serviert die Takeaway-Abteilung des Restaurants Clouds leckere Lamm-, Kalbs-, Poulet oder Vegi-Spiessli mit knackigen Salaten. Simpel. Gesund. Fein.
Mal was Anderes: Frikadellen aus Kohl, Frühlingszwiebeln, Dashi, Eier, Süsskartoffeln und eingelegter Ingwer. Dazu serviert man eine dicke Sauce, trockenen Meertang und Thunfischflocken.
24 Stunden in Cidre eingelegtes Rindsteak, das danach 11 Stunden «sous-vide» (Vakuum) gegart wird und mit 30 Stunden lang karamellisierten Zwiebeln auf hausgemachtem Kartoffelbrot mit gebeizten Senfkörner und Schnittlauch serviert wird. Na? Hunger?
Ohne festen Standort, ohne fixe Infrastruktur und ohne strikte Richtlinien ist Guerilla Kitchen eine mobile Kochinstitution. Ob in ehemaligen Restaurants, Büros oder Garagen, in Lagerräumen oder Bahnhöfen: Die Revoluzzerköche stellen ihre mobile Küche auf und Kochen nach Lust und Laune. Was sie uns am Street-Food-Festival auftischen werden? Wir wissen es nicht. Frisch, saisonal und unkompliziert wird es garantiert.
10. Michelle's Cupcakes
Cupcakes! Mmmmmh! Weiterer Kommentar überflüssig. Ausser: Danke, Michelle!
Erstes Street-Food-Festival der Schweiz
Noch steckt die Entwicklung in der Schweiz in den Kinderschuhen. Das erste Street-Food-Festival der Schweiz will hier Abhilfe schaffen: Der Food Market mit einem breiten, kulinarischen Angebot findet vom 29. bis 31. August 2014 auf dem Gelände der Weinhandlung Smith&Smith an der Allmendstrasse 92 in Zürich statt. Das kulinarische Angebot der Aussteller reicht von Schweizer Klassikern über weitgereiste Food-Kreationen bis hin zu sündhaften Süssspeisen.
401-dishes Food Truck: Währschafte Klassiker, Muffins und Hauslimo
Barker's British Bites: Britische Spezialitäten
Black and Blaze: Cappuccino und Espresso
Break Point by Clouds Food Truck: Spiessli-Variationen
Bun.Bao: Vietnamesische Hefeklösschen gefüllt mit Fleisch oder Gemüsen
Captain Plant Food Truck: Vegane Burger
Cate & Coco: Cookies und Superfood-Süssigkeiten
Comptoir du Cidre: 65 Stunden Cidre Steak
Dolce far Niente: Austern-Bar
Dorothy's Food Truck: Jambalaya, American Burger oder Bierbraten
DrüRadKafi: Kaffee aus der Piaggio Ape
good to go: NY-Style Pastrami, frische Sandwiches
ENZ Premium: Bündner Spezialitäten und Räucherfleisch aus dem Chalet
Guerilla Kitchen Food Truck: frische Panini-Variationen
Kaizoku: Japanische Curries
Kottu Roti: Indian Street Food
LaCantine2Go Food Truck: Tacos und Mexikanischer Street Food
Maria Dolores: Nachos und Salsa
Michelles Cupcakes: Cupcakes und Brownies
Pan Kowalski: polnische Pierogi und Vodka
Premsoul Bio Chai: Iced Chai
Pure and Tasty: Delikatessen-Popcorn, Pestos, Senf
Renaissance Hotel: Pulled Pork Burger
Segantini Catering: Marillenknödel und Spätzle
Sugar Sugar Sugar: schräges Softeis aus Kräutern, Gewürzen, Nüssen etc.
Unmeat Food Truck: Deftiger Fastfood und sündhafte Süssigkeiten - 100% vegan!
Whiteout: Tomaten-Mozzarella Vertigo
Yoomoo: Frozen Yoghurt und Frozen Smoothies
u.v.m.
