International
Afrika

Mindestens 120 Menschen in Kenia in Fluten ums Leben gekommen

Residents help a young child while trying to cross a road damaged by El Ni
Einem kleinen Kind wird geholfen eine überschwemmte Strasse zu durchqueren.Bild: keystone

Mindestens 120 Menschen in Kenia in Fluten ums Leben gekommen

28.11.2023, 22:2528.11.2023, 22:25
Mehr «International»

Die Zahl der Menschen, die bei den seit Wochen andauernden Überschwemmungen in mehreren Regionen Kenias ums Leben gekommen sind, ist am Dienstag auf mindestens 120 gestiegen. Das sagte Raymond Omollo, der Innenminister des ostafrikanischen Landes, bei einem Treffen des Katastrophenschutzes. Ausserdem seien Menschen aus fast 90'000 Haushalten vor den Fluten geflohen und in 120 provisorisch errichteten Lagern untergebracht worden. Zur Gesamtzahl der Betroffenen machte er keine Angaben.

Die Überschwemmungen sind eine Folge des anhaltenden Regens im Zusammenhang mit dem Wetterphänomen El Niño. Als Konsequenz aus der Naturkatastrophe soll nun ein Frühwarnsystem entwickelt werden. Zuvor hatte das Land mit Dürre zu kämpfen gehabt.

Auch im Nachbarland Somalia gingen schwere Regenfälle nieder. Nach UN-Angaben gab es dort viele Tote und eine grosse Zahl von Menschen, die vor den Fluten aus ihren Dörfern und Städten flüchteten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
South Carolina kämpft gegen die Überschwemmung
1 / 12
South Carolina kämpft gegen die Überschwemmung
Millionenschäden und 16 Todesopfer hat der US-Bundesstaat South Carolina zu beklagen.
quelle: ap/the sun news / janet blackmon morgan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie stark der Meeresspiegel bereits angestiegen ist – und was droht, wenn es weitergeht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Málaga geht mit Benimmregeln gegen Massentourismus vor
Als Tourist in fremden Ländern ist man oftmals an einem Gefühls-Peak. Schliesslich ist man in den Ferien, sieht neue Dinge, hat einen Sinn für Freiheit und Abenteuer. Dennoch sollte man nicht die Regeln des zivilen Miteinanders vergessen, mahnt nun eine spanische Touristen-Hochburg.
Der Sommer ist da, die Koffer sind gepackt und der Flug oder Zug nach Süden wartet. Für viele beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres. Doch was für Touristen pure Erholung bedeutet, ist für viele Städte längst zur Belastung geworden.
Zur Story