13.05.2015, 10:5213.05.2015, 14:32
Unruhen in Burundi
1 / 24
Unruhen in Burundi
Das kleine Burundi wird seit rund zwei Wochen von Unruhen erschüttert, nachdem Präsident Nkurunziza angekündigt hatte, bei der Präsidentenwahl Ende Juni für eine dritte Amtszeit zu kandidieren.
quelle: x90012 / goran tomasevic
Der burundische Präsident Pierre Nkurunziza ist nach Angaben eines Armeegenerals abgesetzt. Nkurunziza sei nicht mehr im Amt, die Regierung sei aufgelöst, verkündete General Godefroid Niyombare am Mittwoch in einer Radioansprache.
Präsident Nkurunziza hielt sich seit dem Morgen zu einem Burundi-Krisengipfel der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) im Nachbarland Tansania auf.
Niyombare war selbst im Februar von seinem Posten als Geheimdienstchef entlassen worden. Er hatte dem Präsidenten zuvor von einer Bewerbung um eine von der Verfassung verbotene dritte Amtszeit abgeraten.
Das kleine Burundi wird seit rund zwei Wochen von Unruhen erschüttert, nachdem Präsident Nkurunziza angekündigt hatte, bei der Präsidentenwahl Ende Juni für eine dritte Amtszeit zu kandidieren. Die Verfassung sieht nur zwei Amtszeiten vor.
Über 20 Demonstranten wurden Beobachtern zufolge bereits getötet; 50'000 Menschen sind UNO-Schätzungen zufolge in die Nachbarländer geflohen. In Burundi hatte bis vor zwölf Jahren ein blutiger Bürgerkrieg mit mindestens 300'000 Toten getobt. (sda/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Israel blockiert Hilfslieferungen und die palästinensische Bevölkerung im Gaza-Streifen verhungert vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Nahost-Expertin Bente Scheller über den Kurs von Benjamin Netanjahu, Israels rechtsextreme Minister und die Rolle des US-Präsidenten Donald Trump.
Die Bilder, welche die Welt derzeit aus dem Gaza-Streifen erreichen, haben eine neue Dimension des Grauens erreicht. Abgemagerte, verhungernde Menschen. Mütter, die aufgrund von Mangelernährung ihre Neugeborenen nicht stillen können. Ausgehungerte und dehydrierte Menschen, die beim Anstehen für Hilfsgüter kollabieren. Mitarbeitende von Hilfswerken, die ebenfalls nichts zu essen haben und vor Erschöpfung ihre Aufgaben nicht mehr wahrnehmen können.