International
Afrika

Ruanda: Kagame bei Präsidentschaftswahl deutlich vorne

Ruanda: Kagame bei Präsidentschaftswahl deutlich vorne

Amtsinhaber Paul Kagame steht bei der Präsidentschaftswahl in Ruanda vor einem deutlichen Sieg.
16.07.2024, 07:2416.07.2024, 07:24
Mehr «International»

Nach Auszählung von knapp 79 Prozent aller Stimmen kommt Kagame laut Wahlkommission auf mehr als 99 Prozent. Seine beiden Gegenkandidaten, der Vorsitzende der Grünen Partei, Frank Habineza, sowie der unabhängige Kandidat Philippe Mpayimana bleiben demnach beide jeweils deutlich unter einem Prozent. Das offizielle Wahlergebnis soll spätestens am 27. Juli verkündet werden.

Rwanda's President Paul Kagame casts his vote in a presidential election, in Kigali, Monday, July. 15, 2024. Rwandans are voting Monday in a presidential election that is expected to extend the l ...
Kagame bei der Stimmabgabe.Bild: keystone

Wahlberechtigt waren am Montag mehr als neun Millionen Menschen – darunter zwei Millionen Erstwähler. Abgestimmt wurden zudem über die Zusammensetzung des Parlaments.

Wenn sich Kagames Sieg bestätigt, würde er eine vierte Amtszeit antreten. Bereits bei den vorangegangenen Wahlen hatte er jeweils mehr als 90 Prozent der Stimmen erhalten.

Kagame schon lange starker Mann Ruandas

Kagame ist seit 2000 Präsident des Landes, tatsächlich aber schon seit 1994 der starke Mann Ruandas. Damals war er als Führer der RPF aus dem ugandischen Exil in Ruanda einmarschiert und hatte den Völkermord der Hutu-Milizen an den Tutsi beendet. Danach war er zunächst Verteidigungsminister und Vizepräsident.

Aus der Parlamentswahl dürfte Kagames Partei, die Ruandische Patriotische Front (RPF), als stärkste Partei hervorgehen. Um die 80 Mandate im Parlament bewarben sich 670 Kandidaten. Eine Besonderheit Ruandas ist, dass weibliche Abgeordnete im Parlament den Bestimmungen zufolge eine Mehrheit stellen.

Zwei Politikerinnen nicht zugelassen

Zwei Oppositionspolitikerinnen wurden gar nicht erst als Kandidatinnen zugelassen. Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Verfolgung Oppositioneller in dem ostafrikanischen Land mit gut 14 Millionen Einwohnern. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wassermangel auf Mallorca: Gemeinde dreht Wasserhahn ab
Der trockene Sommer macht Mallorca immer mehr zu schaffen – auf der spanischen Urlaubsinsel herrscht inzwischen vielerorts akuter Wassermangel. Die Gemeinde Deià an der Westküste verschärft deshalb ihre Sparmassnahmen: In mehreren Ortsteilen wird ab sofort an drei Tagen pro Woche die Wasserversorgung komplett eingestellt. Bürgermeister Joan Ripoll will das Wasser bis auf weiteres montags, mittwochs und freitags abdrehen.
Zur Story